Schalke 04 – Hamburger SV - 23.07.2021
2. Deutsche Bundesliga: Schalke 04 – Hamburger SV um 20:30 Uhr
Im deutschen Profifußball rollt das Leder am kommenden Wochenende wieder! Die 2. Bundesliga startet mit einem echten Highlight aus der Sommerpause: Der FC Schalke 04 empfängt den Hamburger SV zum Auftaktspiel. Damit treffen nicht nur zwei Traditionsvereine aufeinander, sondern auch zwei Teams, die bis vor wenigen Jahren kaum aus der höchsten Spielklasse wegzudenken waren. In dieser Saison bereichern sie zusammen mit weiteren namhaften Klubs die womöglich attraktivste zweite Liga seit Jahren. Für Schalke 04 beginnt nach einer absoluten Horrorsaison spätestens mit der ersten Runde ein echter Neustart. In einer historischen und in jeglicher Hinsicht katastrophalen Abstiegssaison konnten die Königsblauen nur drei Siege feiern und landeten mit großem Abstand auf dem letzten Tabellenrang der Bundesliga. Insgesamt fünf Trainer versuchten im Laufe der Monate, das Ruder herumzureißen – den ersten Abstieg seit 30 Jahren konnte jedoch keiner der Coaches verhindern. Der letzte sitzt auch in dieser Spielzeit wieder auf der Trainerbank und soll die Knappen zurück in die erste Liga führen: Dimitrios Grammozis wurde auch für die kommende Saison das Vertrauen ausgesprochen. Zusammen mit dem neuen Sportdirektor Rouven Schröder (zuvor bei Mainz 05) wird er auf Schalke einen Umbruch einleiten: Auf der einen Seite muss das Budget entlastet werden, gleichzeitig benötigt man aber auch eine schlagkräftige Mannschaft. Nach den Abgängen von Weston McKennie, der in der letzten Saison von Juventus Turin ausgeliehen und schließlich verpflichtet wurde, und Sebastian Rudy, der ebenfalls fix zu Leihklub Hoffenheim wechselte, hat die Schalker mit Suat Serdar ein weiterer zentraler Stammspieler (und ehemaliger Nationalspieler) Richtung Hertha verlassen. Der neue Taktgeber im Zentrum wird ein Rückkehrer: Ex-Mainz-Kapitän Danny Latza, der in der Knappenschmiede zum Profi ausgebildet wurde, wird auch in Gelsenkirchen die Kapitänsschleife tragen. Mit Dominick Drexler gelang S04 in den letzten Tagen ein weiterer potenzieller Toptransfer. Der 31-jährige Offensivakteur, den es aus Köln in den Ruhrpott zieht, soll den treffsicheren Stürmer-Neuzugang Simon Terodde mit den nötigen Vorlagen füttern. Starten die Königsblauen mit einem Erfolgserlebnis?
Sieben- gegen sechsfacher Deutscher Meister: Wer jubelt zum Auftakt?
Auch die Hamburger haben die Mannschaft und das Betreuerteam vor der nächsten Aufstiegsmission wieder einmal kräftig umgekrempelt, in der Hansestadt herrscht im Sommer ein reges Kommen und Gehen. In der Schlussphase der letzten Spielzeit übernahm HSV-Legende und -Nachwuchschef Horst Hrubesch das Traineramt als Interimslösung vom zuvor entlassenen Daniel Thioune – der Aufstieg gelang jedoch nicht mehr. Vor vier Jahren musste der ehemalige Bundesliga-Dino den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit antreten, zum dritten Mal in Folge landeten die Norddeutschen am Ende der vergangenen Saison auf dem undankbaren vierten Tabellenrang der zweiten Liga. Nur wenige Punkte trennten den HSV vom Relegationsplatz, zum wiederholten Mal schien dem Team scheinbar im Schlussspurt die Luft auszugehen. Mit einem neuen Trainer soll es nun endlich mit der langersehnten Rückkehr in die höchste Spielklasse klappen: Tim Walter hat bei den Hamburgern einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Der 45-Jährige stand zuletzt beim VfB Stuttgart an der Seitenlinie, war die letzten eineinhalb Jahre allerdings vereinslos. Auch über dem aktuellen Kader der Rothosen stehen noch ein paar Fragezeichen. Zwar haben sich die Hamburger punktuell durchaus verstärkt, ob man allerdings insgesamt über eine bessere Mannschaft als im letzten Jahr verfügt, wird sich erst zeigen. Auf die ganz großen Transfers wurde bis dato verzichtet – man darf gespannt sein, ob in den nächsten Wochen noch der ein oder andere Neuzugang folgt und ob es das Budget zulässt. Mit Rick van Drongelen, Aaron Hunt, Gideon Jung, Sven Ulreich oder Simon Terodde hat man unter anderem auch ein paar namhafte Abgänge zu verzeichnen. Besonders für letzteren Akteur wird es am Freitag mit Sicherheit ein besonderes Spiel: Der Mittelstürmer, der in der letzten Spielzeit 24 Ligatreffer für die Hanseaten erzielte, geht in der neuen Saison für Schalke 04 auf Torejagd. Der HSV hat Terodde durch den großgewachsenen Robert Glatzel ersetzt: Der Angreifer war im letzten Halbjahr an Mainz 05 verliehen und kommt von Cardiff City an die Elbe. Neben ihm wurde außerdem das dänische Talent Mikkel Kaufmann vom FC Kopenhagen als Alternative für das Sturmzentrum ausgeliehen. Wer entscheidet das Topspiel für sich? Jetzt auf die Spiele der 2. Bundesliga tippen und unser gesamtes Fußball-Angebot sowie die zahlreichen Wetten auf weitere Sportarten nutzen!
Tippspielfakten:
- Bis zu 25.000 Zuschauer sind am Freitagabend auf Schalke zugelassen.
- Das letzte Ligaspiel beider Teams fand im April 2018 statt: In Hamburg gewann der HSV mit 3:2.
- Die Heimbilanz der Schalker in der letzten Saison (1. BuLi): 3 Siege - 3 Unentschieden - 11 Niederlagen. Die Auswärtsbilanz der Hamburger (2. BuLi): 6 Siege - 6 Unentschieden - 5 Niederlagen.