Biathlon-WM 2025

- Wann findet die Biathlon-WM 2025 statt: 12.02.2025 bis 23.02.2025
- Wer überträgt die Biathlon-WM 2025 im TV und Stream: ORF, ARD/ZDF, Eurosport
- Wo findet die Biathlon-WM 2025 statt: Lenzerheide
- Was bietet interwetten seinen Neukunden? Hier findest du unseren Neukundenbonus!
Nicht zu Unrecht ist Biathlon eine der populärsten Wintersportarten überhaupt: Die Wettbewerbe sind kurzweilig und oftmals unberechenbar. Äußere Einflüsse wie der Wind am Schießplatz oder auch innere wie die eigenen Nerven können den Athleten aus dem Konzept bringen und den Stand des Rennens innerhalb von Sekunden auf den Kopf stellen. Die Vorfreude auf den Saisonhöhepunkt in der Schweiz ist bei interwetten riesengroß. Nachfolgend die wichtigsten Infos zur Weltmeisterschaft.
Was macht diesen Sport so interessant?
Biathlon fasziniert durch die einzigartige Kombination aus Ausdauer und Präzision. Die den Puls in schwindelerregende Höhen bringenden Langlaufrennen werden regelmäßig durch Einlagen am Schießstand unterbrochen. Hier müssen die Sportler beim Liegendschießen fünf Zielscheiben mit einem Durchmesser von 4,5 Zentimeter und beim Stehendschießen Scheiben mit einem Durchmesser von 11,5 Zentimeter treffen.
Und all das muss mit einem pochenden Herz geschehen, was es alles andere als einfach macht das Gewehr ruhig zu halten, um die 50 Meter entfernten Zielscheiben zu treffen. Dieser ständige Wechsel zwischen körperlicher Höchstleistung und mentaler Ruhe macht den Sport so spannend und anspruchsvoll.
Wer sind die Favoriten bei den Titelkämpfen?
Johannes Thingnes Boe hat vor knapp vier Wochen völlig überraschend verkündet, dass nach dieser Saison Schluss sein wird. Der Dominator der vergangenen Jahre hatte eigentlich bis zu den Olympischen Spielen 2026 weitermachen wollen, seine Familie ist dem norwegischen Ausnahmeathleten aber wichtiger. Sein älterer Bruder Tarjei wird es ihm nachmachen und nach den Heimwettkämpfen in Oslo ebenfalls in die Sportlerpension gehen.
Die Brüder haben zahlreiche Erfolge gefeiert und beide den Gesamtweltcup gewonnen. Bei der Weltmeisterschaft in der Schweiz wollen sie noch einmal alles geben und Medaillen für ihr Land holen. Unsere Buchmacher rechnen mit hart umkämpften Rennen, bei denen die favorisierten Norweger vor allem mit starker Gegenwehr aus Frankreich rechnen müssen.
Mit Eric Perrot, Emilien Jacquelin, Quentin Fillon Maillet und den beiden Claude-Brüdern Fabien und Emilien, können die Franzosen aus dem Vollen schöpfen. Die erfolgsverwöhnten Norweger, die mit Weltcupleader Sturla Holm Laegreid, den Boe-Brüdern, Vebjoern Soerum, Martin Uldal und Endre Stroemsheim lauter Weltklasseleute in ihren Reihen haben, gewannen diese Saison keines der vier Staffelrennen - ein absolutes Novum.
Wegen der hohen Leistungsdichte ist Vetle Sjaastad Christiansen nur Ersatzmann und damit noch gut bedient. Sein Landsmann Johannes Dale-Skjevdal wird die Titelkämpfe komplett verpassen. Siegen die Franzosen auch in der Lenzerheide oder schlägt das Imperium aus dem hohen Norden zurück?
Um die Medaillen mitkämpfen können aber auch eine Vielzahl anderer Athleten wie der Italiener Tommaso Giacomel und die Schweden Sebastian Samuelsson und Martin Ponsiluoma.
- Die Schweiz setzt auf Niklas Hartweg, Joscha Burkhalter, Sebastian Stalder und Jeremy Finello. Unter den besten 15 im Gesamtweltcup liegt aber keiner.
- Deutschland schickt Philipp Nawrath, Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Philipp Horn und Johannes Kühn in die Medaillenentscheidungen.
- Bei Österreich haben wohl Routinier Simon Eder, David Komatz und Felix Leitner die besten Chancen. Letzterer muss die erste Wettkampfwoche aus gesundheitlichen Gründen auslassen. Ob er in Woche zwei dabei sein wird können, ist fraglich. Eine Einzelmedaille wäre aber ohnehin eine faustdicke Überraschung, wenn man auf die Ergebnisse der aktuellen Saison blickt.

- Bei den Deutschen Damen will Franziska Preuß, die Weltcupführende aus Rosenheim bei dieser WM so richtig angreifen. In der Staffel hat sich die 30-Jährige bereits 2015 in Kontiolahti vergoldet, der große Einzeltitel fehlt ihr aber noch. Preuß hat sich in dieser Saison so richtig zur Teamleaderin entwickelt und ist eine der heißesten Kandidatinnen auf Gold. Auch von ihrer jungen, aufstrebenden Mannschaftskameradin Selina Grotian ist einiges zu erwarten. Medaillenhoffnung Vanessa Voigt ist nach einem Atemwegsinfekt immer noch nicht fit und muss bei dieser WM passen.
- Die Hoffnungen der Schweiz ruhen auf Amy Baserga, Aita und Elisa Gasparin, Lea Meier und Lena Häcki-Groß.
- Österreich möchte mit Lisa Hauser und Anna Gandler überraschen. Gandler war zuletzt einmal mehr gesundheitlich angeschlagen, will aber trotzdem aufzeigen.
Herausforderinnen aus den anderen Nationen gibt es aber einige, speziell aus dem französischen Team. Mit Lou Jeanmonnot, Julia Simon, Jeanne Richard, Oceane Michelon und Justin Braisaz-Bouchet liegen nicht weniger als fünf Athletinnen der „Grande Nation“ unter den Top 10 im Gesamtweltcup.
Sowieso immer rechnen muss man mit den schwedischen Schwestern Elvira und Hanna Oeberg und mit der Südtirolerin Dorothea Wierer. Wer sind deine Favoriten bei den Titelkämpfen in Lenzerheide?
Königsklasse und Derby d'Italia!
Für Topvereine wie Real Madrid, Manchester City oder Bayern München war die Ligaphase der Königsklasse kein Spaziergang. In den Play-offs müssen sie jetzt alles geben, wenn die internationale Reise nicht schon vor dem Achtelfinale enden soll. Alle Infos zu den anstehenden Duellen findet ihr im folgenden Beitrag: Die Play-offs der Champions League.
In Italien steht am 16. Februar außerdem noch das Topduell zwischen Juventus Turin und Inter Mailand an. Alle Infos zum Serie-A-Spektakel findet ihr im folgenden Artikel: Das Derby d'Italia.

Interwetten Redakteur
Andi ist unser Motorsport-Experte. Jedes Formel-1-Rennen ist ein Pflichttermin für ihn. Außerdem kann man ihn guten Gewissens als absoluten Tennis-Insider bezeichnen. Aber auch beim Thema Wintersport ist unsere Allzweck-Waffe euer Mann. Wir schätzen uns glücklich ihn mit seiner Sport-Expertise schon seit mehr als 10 Jahren bei interwetten zu haben!

Wir wagen einen Ausblick auf die neue Saison und präsentieren die wichtigsten Bestmarken der Königsklasse des Motorsports. Inklusive Rennkalender!

Die Premier League Darts ist zurück! Bis zum Finale am 29. Mai 2025 gibt es jeden Donnerstag Darts der Spitzenklasse. interwetten versorgt dich wie immer mit den wichtigsten Infos!

Die Norweger wollen bei ihrer Heim-WM für Furore sorgen!