Donnerstag, 14. Februar 2013

Das 304. Wiener Derby: Rapid gegen Austria

Bereits zum 304. Mal treffen am Sonntag um 16 Uhr im Gerhard-Hanappi-Stadion die beiden Traditionsvereine Rapid und Austria im Wiener Derby aufeinander. Dabei geht es für die Grün-Weißen zum Rückrundenauftakt bereits darum, ob sie in dieser Saison noch einmal in den Titelkampf eingreifen können.

 

 

Rapid gegen den Derby-Fluch

 

 

Schließlich führt die Austria die Tabelle mit sieben Punkten Vorsprung auf Titelverteidiger Red Bull Salzburg an. Rapid hat als Dritter bereits zehn Punkte Rückstand. Darüber hinaus kämpft der Gastgeber auch gegen einen „Derby-Fluch“ an. Seit dem nach einem Platzsturm abgebrochenen Derby in Hütteldorf am 22. Mai 2011 blieb der Rekordmeister in sieben Derbys sieglos und erzielte dabei nur einen einzigen Treffer. In den letzten vier Derbys blieben die Grün-Weißen überhaupt ohne Torerfolg.

 

 

  → jetzt anmelden & auf die Österreichische Bundesliga wetten! 

 

 

Daran änderte auch die Derby-Rückkehr ins Hanappi-Stadion nichts, nachdem der Verein in der vergangenen Saison nach den Ausschreitungen die Heimderbys aus Sicherheitsgründen ins größere Ernst-Happel-Stadion verlegt hatte. Im ersten Saisonduell 2012/13 gab es für Rapid eine bittere 0:3-Abfuhr im eigenen Stadion gegen den Erzrivalen.

 

 

 

 

Die Austria auf Titelkurs

 

 

Auf der anderen Seite hatte die Austria eine nahezu perfekte Herbst-Saison. Vor allem auswärts brillierte die Mannschaft von Peter Stöger und musste sich in fremden Stadien kein einziges Mal geschlagen geben. In 10 Auswärtsspiele siegten die Violetten acht Mal. Diese Serie soll nun auch im Derby fortgesetzt werden. In der Winterpause kehrte mit Nacer Barazite ein alter Bekannter zurück, stattdessen verließ der frühere Teamstürmer Roland Linz den Verein, der zuletzt im Angriff neben Topscorer Philipp Hosiner (21 Saisontreffer im Herbst) keine Rolle mehr gespielt hatte.

 

 

Trotz der überragenden Saison und vor allem Auswärtsbilanz der Violetten traut der Wettanbieter Interwetten den Rapidlern – mit einem Kurs von 2,55 - eher einen Sieg zu als dem Tabellenführer, bei dem man im Erfolgsfall das 2,65-fache des Wetteinsatzes ausbezahlt bekommt. Bei einem Unentschieden – ein häufiges Ergebnis im Wiener Derby – kann man sich über das 3,2-fache des Wetteinsatzes freuen.

 

 

Dass man Rapid im Derby einen Erfolg durchaus zutraut, mag auch daran liegen, dass sich die Grün-Weißen im Winter mit Heimkehrer Branko und Stürmertalent Marcel Sabitzer gut verstärkt haben. Außerdem ist auch Kapitän Steffen Hofmann – im Herbst von mehreren Verletzungen geplagt – wieder fit.

 

 

 Alle Quoten-Angaben Stand 14.02.2013, 10:20 Uhr - Änderungen und Tippfehler vorbehalten!