Real – Atletico: „Derbi madrileno“ entscheidet über den spanischen Cup!
Mit dem jüngsten Remis bei Espanyol hat Real Madrid den FC Barcelona bereits vorzeitig zum Meister der Primera Division gemacht: Nunmehr hält für Jose Mourinho lediglich noch der Copa del Rey die Chance bereit, seine Zeit in Spanien mit einem Titel enden zu lassen. Die Aktien für einen versöhnlichen Saisonabschluss könnten für die Königlichen allerdings kaum besser stehen: So findet das Finale ausgerechnet im heimischen Bernabeu statt – und mit dem Lokalrivalen Atletico bekommen die „Gastgeber“ auch noch ihren absoluten Lieblingsgegner vorgesetzt.
Real ist für den Stadtrivalen ein rotes Tuch
An den letzten Derbysieg können sich im Lager der Rojiblancos schließlich allenfalls die älteren Semester erinnern: Immerhin trug Atletico letztmals am 30. Oktober 1999 einen Erfolg gegen den benachbarten Welt-Klub davon. In den folgenden 23 Duellen der BBVA musste sich das weiße Ballett im schlimmsten Falle mit einem Unentschieden begnügen – auch beim jüngsten Aufeinandertreffen vor wenigen Wochen setzte sich das Drama für die Mannschaft von Diego Simeone mit einer 1:2-Niederlage im Estadio Vincente Calderon unvermindert fort.
→ jetzt anmelden und auf die Atletico - Real wetten
Angesichts dieser Real-Seuche bleibt eigentlich nur die Vermutung, dass das spanische Pokalfinale bereits vor dem Anpfiff entschieden ist: Auch bei Interwetten ist man überzeugt, dass das Endspiel am Freitagabend den mittlerweile bestens bekannten Verlauf nehmen wird – die Siegquote von 1,5 verspricht dem großen Favoriten die problemlose Verteidigung der Stadtmeisterschaft.
Auch der spanische Cup hat seine eigenen Gesetze
Dennoch gibt es aber natürlich auch ein Histörchen, dass den Rojiblancos ein glückliches Ende verspricht: Die bisherigen vier Final-Derbys um den Copa del Rey haben Atletico immerhin zu erstaunlichen drei Titeln verholfen. Spannenderweise gewann der Außenseiter immer dann, wenn es in der Höhle des Löwen um den Cup-Sieg ging: In Endspielen scheint das Bernabeu Stadion also eher für die Gäste ein gutes Pflaster zu sein.
Da der letzte dieser Triumphe im Jahr 1992 allerdings bereits gehörig Staub angesetzt hat, wird von Interwetten nicht viel auf derartige Statistiken gegeben: Der österreichische Buchmacher hält sich vielmehr an den deutlich aktuelleren Fakt, dass Atletico in den Spitzenspielen der laufenden Saison nie etwas zu bestellen hatte. Nach den Rückrunden-Niederlagen gegen San Sebastian, Real und den FC Barcelona, scheinen die Königlichen nun erneut eine Nummer zu groß für die Rojiblancos zu sein.
Kann der Außenseiter allerdings dennoch in die Fußstapfen des FC Wigan treten, der vor wenigen Tagen sensationell Manchester City im englischen Cup-Finale bezwang, wird dies von Interwetten mit umso attraktiveren Gewinnen belohnt: Ist bereits ein Unentschieden nach 90 Minuten mit 4,0 quotiert, kann bei einem direkten Sieg des künftigen Champions League Teilnehmers sogar mit der Rückzahlung des 6,1-fachen Einsatzes gerechnet werden.
Alle Quoten-Angaben Stand 15.05.2013, 14:50 Uhr - Änderungen und Tippfehler vorbehalten!