Borussia Dortmund – RB Leipzig - 02.04.2022

Deutsche Bundesliga: Borussia Dortmund – RB Leipzig um 18:30 Uhr

Im Signal Iduna Park steht Borussia Dortmund am kommenden Samstag vor einer schwierigen Aufgabe: Wenn die kleine Titelchance weiterleben soll, muss gegen RB Leipzig unbedingt ein Sieg her. Aktuell liegt das Team von Marco Rose lediglich sechs Zähler hinter Serienmeister Bayern München – vor der Länderspielpause ließen die Borussen zwei wichtige Punkte beim 1:1 in Köln liegen. Ein Remis gegen die Sachsen von RB Leipzig am 28. Spieltag würde wohl endgültig das Ende aller Titelträume bedeuten. Platz zwei in Deutschlands höchster Spielklasse ist dem achtfachen Meister aber wohl kaum noch zu nehmen – Leverkusen und Leipzig liegen nach 27 von 34 Spieltagen derzeit neun bzw. 12 Punkte hinter den Westfalen. Das letzte Bundesliga-Duell ging mit 2:1 an RB, die Tore erzielten Yussuf Poulsen und Christopher Nkunku. Marco Reus gelang nur der zwischenzeitliche Ausgleich zum 1:1. Was im Vergleich zu dieser Begegnung allerdings am Samstag für Dortmund sprechen könnte ist das Heimrecht: Im eigenen Stadion hat der BVB in dieser Saison nicht weniger als 11 Siege einfahren können und lediglich zwei Niederlagen einstecken müssen. Da die Borussen zuletzt sechs Spiele hintereinander nicht verloren haben, gehen sie als leichter Favorit in den Bundesliga-Schlager gegen Leipzig. Die lange Verletztenliste bereitet Trainer Rose jedoch Kopfzerbrechen: Fix ausfallen werden wohl Manuel Akanji, Nico Schulz, Marcel Schmelzer, Thomas Meunier, Mateu Morey Bauzà, Felix Passlack und Steffen Tigges – der Einsatz von Kapitän Marco ist zumindest fraglich. Einen kleinen Lichtblick gibt es aber: Für den zuletzt angeschlagenen 17-jährigen Angreifer Youssoufa Moukoko sollte es am Samstag zumindest für ein paar Einsatzminuten reichen. Können die Borussen trotz des Verletzungspechs gegen RB Leipzig gewinnen und die kleine Titelchance am Leben halten? 

Kann Leipzig in Dortmund ein Zeichen setzen?

RB Leipzig befindet sich derzeit in einem beinharten Kampf um die internationalen Plätze und geht hoch motiviert in das Auswärtsspiel gegen Dortmund. Aktuell liegen die Dresdner mit 45 Punkten auf Rang vier, drei Punkte hinter Bayer Leverkusen – Freiburg (ebenfalls 45 Punkte) und Hoffenheim mit 44 Zählern sind ihnen aber dicht auf den Fersen. RB möchte in der nächsten Saison unbedingt wieder in der Champions League spielen und kann sich deshalb keinen echten Umfaller mehr leisten. Coach Domenico Tedesco kann gegen den BVB nahezu aus dem Vollen schöpfen – lediglich Innenverteidiger Lukas Klostermann, der derzeit mit Adduktorenbeschwerden kämpft, droht auszufallen. Besondere Hoffnungen setzen die RB-Fans in Christopher Nkunku der bis dato eine großartige Saison spielt und nicht nur die interne Torschützenliste (15 Treffer) anführt, sondern mit seinen neun Assists auch bester Vorlagengeber von Leipzig ist. Zuletzt kam RB gegen Eintracht Frankfurt trotz vieler Torchancen nicht über ein torloses Remis hinaus, weswegen ein Sieg im Signal Iduna Park zumindest kurzfristig für Erleichterung sorgen würde. Die Bilanz gegen die Schwarz-Gelben in den letzten Jahren ist jedoch nicht besonders: Von den letzten fünf Liga-Duellen mit Dortmund konnte man lediglich eine Partie für sich entscheiden. Dem gegenüber stehen drei Siege der Borussen, ein Spiel endete mit einem 3:3-Unentschieden. Aus RB-Sicht wäre es also an der Zeit, den Spieß umzudrehen und erstmals seit dem 14. Oktober 2017 wieder in Dortmund zu gewinnen. Traust du RB Leipzig einen Sieg am Wochenende zu oder ist der BVB vor heimischer Kulisse nicht zu bezwingen? Setze auf deinen Favoriten in der Bundesliga-Partie zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig und nutze auch das weitere umfangreiche Sportwettenangebot von Interwetten.

Borussia Dortmund – RB Leipzig

Tippspielfakten:

  • Vor heimischem Publikum hat Dortmund eine stolze Bilanz von 3 Spielen ohne Niederlage gegen Leipzig.
  • Die Heimbilanz von Dortmund in dieser Saison: 11 Siege - 0 Unentschieden - 2 Niederlagen.
  • Ein Blick auf Dortmund: Erling Haaland ist der Top-Scorer mit 16 Toren. 15 Mal traf Christopher Nkunku für Leipzig.