FC Bayern – Borussia Dortmund - 06.03.2021
Deutsche Bundesliga: FC Bayern – Borussia Dortmund um 18:30 Uhr
In der Deutschen Bundesliga kommt es am Samstag zum berühmt-berüchtigten Klassiker: Der FC Bayern empfängt Borussia Dortmund! Der Titelverteidiger geht zwar als Tabellenführer, allerdings nicht ganz ohne Druck in die Partie – nachdem sich der Rekordmeister vor wenigen Wochen noch einen recht komfortablen Vorsprung auf Verfolger RB Leipzig herausgespielt hatte, folgte mit dem überraschenden Remis gegen Bielefeld und der Niederlage in Frankfurt eine kleine Schwächephase. Am vergangenen Wochenende kehrten die Münchner mit einem beeindruckenden 5:1-Sieg gegen den 1. FC Köln zwar wieder auf die Siegerstraße zurück, der Abstand auf die Bullen ist jedoch auf zwei Zähler geschrumpft. Ausrutscher darf sich der amtierende Meister angesichts der aktuellen Form der Leipziger keinen erlauben. Der FC Bayern tritt in dieser Spielzeit nicht ganz so dominant auf wie in der Vorsaison und musste sich beispielsweise schon in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen Zweitligist Holstein Kiel verabschieden. Trotzdem liegt die Mannschaft von Trainer Hansi Flick in den anderen Wettbewerben weiterhin auf Kurs: In der Bundesliga sind die Bayern wie gewohnt der große Gejagte und auch in der Königsklasse steht man nach dem Hinspiel mit einem Bein im Viertelfinale – letzte Woche zeigten die Münchner Lazio Rom ganz klar die Grenzen auf und gewannen auswärts mit 4:1. Auch Robert Lewandowski konnte sich dabei in die Torschützenliste eintragen. Auf den Weltfußballer ist Verlass: In der Liga hält der polnische Mittelstürmer bei 28 Saisontreffern und liegt auf Rekordkurs – die 40-Tore-Marke von Bayern-Legende Gerd Müller aus der Saison 1971/72 wackelt! Baut Lewandowski sein Torkonto gegen seinen Ex-Klub weiter aus?
Kann Dortmund den Rivalen von der Tabellenspitze stoßen?
Doch auch Borussia Dortmund kann auf eine Tormaschine im Sturmzentrum bauen: In 18 Bundesliga-Einsätzen konnte Shooting-Star Erling Haaland in dieser Saison 17 Mal jubeln, wettbewerbsübergreifend erzielte der wuchtige Norweger sogar insgesamt 27 Treffer. Am vergangenen Spieltag traf der Angreifer ausnahmsweise nicht, sein Team gab sich trotzdem keine Blöße: Mit 3:0 schickte der BVB die abstiegsbedrohte Arminia zurück nach Bielefeld. Nach einigen schwierigen Monaten inklusive Trainerwechsel konnten die Schwarz-Gelben in den letzten Wochen endlich wieder Selbstvertrauen tanken. Im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinales setzten sich die Westfalen beim starken FC Sevilla mit 3:2 durch und feierten drei wichtige Auswärtstreffer. In der Liga folgten mit dem 4:0-Triumph gegen Lokalrivale Schalke 04 und dem Erfolg gegen Bielefeld zwei tadellose Vorstellungen. Der Aufwärtstrend der Borussen wurde unter der Woche fortgesetzt. Im brisanten DFB-Pokal-Viertelfinale musste der BVB gegen Mönchengladbach ran, wo mit Marco Rose der zukünftige Dortmund-Chefcoach auf der Trainerbank sitzt. Die im Moment von Edin Terzić (der Roses Trainerteam ergänzen wird) betreuten Dortmunder lösten mit einem eindrucksvollen 1:0-Erfolg das Ticket fürs Halbfinale. Besonders die in dieser Saison nicht immer sattelfeste Defensive weiß zurzeit zu überzeugen – die letzten vier Pflichtspiele konnte der Vizemeister nicht nur für sich entscheiden, sondern kassierte in den letzten drei auch keinen einzigen Gegentreffer. Wer triumphiert im heiß erwarteten Klassiker? Jetzt mittippen und neben unseren Fußball-Wetten auch unser umfangreiches Sportwetten-Angebot nutzen!
Tippspielfakten:
- Der FC Bayern konnte die letzten 4 Duelle gegen Borussia Dortmund allesamt gewinnen.
- Der BVB hat keines seiner letzten 5 Pflichtspiele verloren.
- Die Heimbilanz der Bayern in dieser Saison: 8 Siege - 3 Unentschieden - 0 Niederlagen. Die Auswärtsbilanz der Dortmunder: 6 Siege - 1 Unentschieden - 5 Niederlagen.