Montag, 25. Februar 2013

DFB-Pokal: Besiegt Stuttgart den Heimfluch gegen Bochum?

Irgendwie scheinen die Stuttgarter in der diesjährigen Saison für die anderen Bewerbe wie die Bundesliga gemacht zu sein. In der Europa League als einziges deutsches Team noch dabei und zudem im Pokal-Viertelfinale, in dem es am Mittwoch gegen Zweitdivisionär Bochum geht.

 

 

Der missglückte Favorit

 

 

Da darf man sich bei der Losfee nicht wirklich beschweren. Nur noch ein Zweit- sowie ein Drittligist waren in den Kugeln neben sechs Teams aus der Bundesliga und die Schwaben zogen ausgerechnet den VfL Bochum. Und das auch noch zu Hause. Doch der Pokal hat ja bekanntlich eigene Gesetze, auch dieses Spiel muss zuerst einmal über die Bühne gebracht werden.

 

 

jetzt auf Stuttgart - Bochum wetten

 

 

Zwar ist beim Wettanbieter Interwetten die Heimmannschaft mit Quote 1,40 der klare Favorit doch die Labbadia-Elf hat den einen oder anderen in dieser Saison schon überrascht. Daher scheint der automatische Gedanke an die Handicap-Wette bei einer solchen Quote riskant zu sein.

 

 

Vielleicht scheint dem einen oder anderen daher ein Tipp auf den Außenseiter lieber. Schon bei einem Unentschieden mit anschließender Verlängerung hält der Wettquoten-Vergleich das 4,40-fache des Wetteinsatzes bereit. Sollte dagegen gar Bochum nach 90 Minuten die Nase vorne haben wartet die lukrative Quote 7,30.

 

 

Sensationelle Pokal-Bilanzen

 

 

Ein Blick auf die bisherige Cup-Bilanz verrät, dass sich beide Mannschaften in diesem Bewerb äußerst wohl fühlen. Sowohl die Bochumer, gegen den 1. FC Heidenheim (2:0), den TSV Havelse (3:1) und 1860 München (3:0), als auch die Stuttgarter, gegen den SV Falkensee/Finkenkrug (5:0), den FC St. Pauli (3:0) und den 1. FC Köln (2:1), ließen bislang rein gar nichts anbrennen. Doch bis zum jetzigen Zeitpunkt musste noch keiner gegen einen Bundesligisten ran.

 

 

Für den VfB ist der Heimvorteil gewissermaßen ein Nachteil: schon seit drei Bundesliga-Spielen gab es vor heimischem Publikum keinen vollen Erfolg mehr. Im Schnitt holte man zu Hause 0,33 Zähler weniger wie auswärts. Doch geht der allgemeine Trend der Schwaben in der letzten Woche wieder deutlich aufwärts. Siegen in Hoffenheim und Genk folgte am vergangenen Wochenende ein 1:1 gegen Nürnberg.

 

 

Auch die Bochumer markierten in der letzten Runde ein Heimremis, beim 2:2 über den MSV Duisburg. Mit diesem Zähler liegt man jedoch weiterhin auf dem 13. Rang der 2. Liga und schwebt noch immer im Abstiegskampf. Am Mittwoch zählen diese Statistiken allerdings nichts, bringt ein Spiel den Sieger und dabei ist gewiss: beide möchten unbedingt ins Halbfinale.

 

 

  Alle Quoten-Angaben Stand 25.02.2013, 16:50 Uhr - Änderungen und Tippfehler vorbehalten!