1. Interwetten Magazin
  2. Fußball Tipps
  3. Sonstige Wettbewerbe Tipps

Der EFL Cup

  • facebook
  • Instagram
  • twitter
Sir Alex Ferguson mit dem EFL Cup nach dem Pokalgewinn 2010.

Wann findet das EFL-Cup-Finale statt: 16.03.2025 um 17:30
Wer überträgt den EFL Cup: DAZN
Was bietet interwetten seinen Neukunden? Hier findest du unseren Neukundenbonus!

Das Finale im EFL Cup steht an und passend dazu versorgen wir von interwetten dich mit den wichtigsten Informationen. Eine Vorschau auf das bevorstehende Endspiel im legendären Wembley-Stadium sowie alles rund um die Geschichte des englischen Ligapokals und seine Rekorde gibt es im folgenden Sportwetten-Tipp!

Seit der Saison 1960/61 trägt die EFL, Kurzform für English Football League, den League Cup aus. Teilnahmeberechtigt sind die 72 Mitglieder der EFL, welche sich aus den Teilnehmern der zweiten (Championship), dritten (League One) und vierten Liga (League Two) des englischen Profifußballs zusammensetzt, sowie die 20 Teilnehmer der Premier League

Gespielt wird im K.-o.-System in einzelnen Spielen. In der ersten Runde treten die 72 Mitglieder der EFL, also alle Teams der zweiten bis vierten Liga, gegeneinander an. In der zweiten Runde steigen dann zusätzlich zu den Gewinnern der Erstrundenduelle die Premier-League-Teams, die nicht international spielen, mit ein. Die dritte Runde besteht aus den Siegern der zweiten Runde und den Mannschaften, die in der Champions League, Europa League oder der Conference League vertreten sind. Anschließend folgen das Achtel- sowie das Viertelfinale. Das Halbfinale besteht aus Hin- und Rückspiel, wobei die Teams einmal daheim und einmal auswärts ran müssen. Die Sieger dieser beiden Spiele tragen anschließend das Finale im Nationalstadion aus.

Die kommenden Spiele in der Premier League!
Fulham - Chelsea FC
sport iconFußballEngland Premier League
20.04. - 13:00
550
Ipswich Town - Arsenal
sport iconFußballEngland Premier League
20.04. - 13:00
507
Manchester United - Wolverhampton
sport iconFußballEngland Premier League
20.04. - 13:00
546
Leicester - Liverpool
sport iconFußballEngland Premier League
20.04. - 15:30
555

Liverpool oder Newcastle - wer holt sich den EFL Cup 2024/25?

Das EFL-Cup-Finale zwischen dem Liverpool FC und Newcastle United steht vor der Tür. Am 16. März spielen diese beiden Teams im ausverkauften Wembley-Stadium um den Carabao Cup. Die „Reds“ gehen dabei als Favorit in die Partie und wollen den ersten Titel der Saison feiern. Nach dem frühen Ausscheiden im FA Cup gegen Plymouth Argyle und dem Achtelfinal-Aus gegen Paris Saint Germain in der Champions League ist der Ligapokal neben der fast schon sicheren Meisterschaft die einzig verbliebene Chance auf eine Trophäe.

Newcastle wiederum hat sich nach einem durchwachsenen Saisonstart in der Premier League sukzessive nach oben gearbeitet und schnuppert nach 28 gespielten Partien wieder an den Top 4 und damit der Qualifikation für die Königsklasse. Ein entscheidender Faktor dafür war die Rückkehr von Toptorjäger Alexander Isak, der im Herbst einige Spiele verpasste, inzwischen aber wieder zu absoluter Höchstform aufläuft. Wird der Schwede für die „Magpies“ zum entscheidenden Faktor, wenn es um den ersten Titel seit dem FA-Cup-Sieg 1954/55 geht? 

Das Finale

Liverpool FC - Newcastle United 1:2

Newcastle United hat dank der Tore von Dan Burn und Alexander Isak zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte den EFL Cup und damit den ersten Titel seit 70 Jahren gewonnen!

Liverpools Weg ins Finale

3. Runde
Liverpool FC - West Ham United 5:1

Achtelfinale
Brighton & Hove Albion - Liverpool FC 2:3

Viertelfinale
Southampton FC - Liverpool FC 1:2

Halbfinale
Tottenham Hotspur
- Liverpool FC 1:0
Liverpool FC
- Tottenham Hotspur 4:0

Newcastles Weg ins Finale

2. Runde
Nottingham Forest - Newcastle United 3:4 n.E.

3. Runde
Newcastle United - AFC Wimbledon 1:0

Achtelfinale
Newcastle United - Chelsea FC 2:0

Viertelfinale
Newcastle United - Brentford FC 3:1

Halbfinale
Arsenal FC - Newcastle United 0:2
Newcastle United
- Arsenal FC 2:0

Ian Rush und Robbie Fowler vom FC Liverpool feiern den Gewinn des EFL Cups 1995.

Die Rekorde des EFL Cup

Rekordsieger
  1. Liverpool FC (10 Titel)
  2. Manchester City (8 Titel)
  3. Manchester United (6 Titel)
  4. Chelsea FC (5 Titel)
    Aston Villa (5 Titel)
Rekordtorschützen
  1. Ian Rush (49 Tore in 80 Spielen)
  2. Sir Geoff Hurst (34 Tore in 37 Spielen)
  3. Robbie Fowler (33 Tore in 44 Spielen)
  4. Alan Shearer (32 Tore in 50 Spielen)
  5. Ian Wright (30 Tore in 37 Spielen)
Rekordtrainer
  1. Sir Alex Ferguson (4 Titel)
    Pep Guardiola (4 Titel)
    José Mourinho (4 Titel)
    Brian Clough (4 Titel)
  2. Bob Paisley (3 Titel)
    George Graham (3 Titel)
Die höchsten Siege

1983: West Ham United - Bury FC 10:0
1986: Liverpool FC
- Fulham FC 10:0

Wer gewinnt die Champions League?
UEFA Champions League 2024/25
sport iconFußballChampions League
31.05. - 00:00
8

Der EFL Cup und seine Namen

Seit 1982 trug der EFL Cup, mit einer kurzen Ausnahme in der Saison 2016/17, immer den Namen eines SponsorenErster Sponsor war der britische Milchverband, daraus entstand der Name „Milk Cup“. Da der EFL Cup von vielen Vereinen und den Fans lange nicht ernst genommen wurde, bekam er im Laufe der Jahre auch den ein oder anderen abwertenden Spitznamen wie zum Beispiel „Mickey Mouse Cup“ oder während des Sponsorings des Bierherstellers Worthington „Worthless Cup“. Die Namensgeber im historischen Verlauf haben wir nachfolgend zusammengefasst.

  • 1982 – 1986 Milk Cup
  • 1986 – 1990 Littlewoods Challenge Cup
  • 1990 – 1993 Rumbelows Cup
  • 1993 – 1998 Coca-Cola Cup
  • 1998 – 2003 Worthington Cup
  • 2003 – 2012 Carling Cup
  • 2012 – 2016 Capital One Cup
  • 2016 – 2017 EFL Cup
  • 2017 – heute Carabao Cup
Premier League und FA Cup bei interwetten!

Auch die Premier League hat interwetten im Wettprogramm. Hole dir hier alle Infos, bevor du deine Meisterwette abgibst: Die Premier League 2024/25.

Neben der Premier League und dem EFL Cup kannst du bei uns auch auf den ältesten Pokalwettbewerb der Welt wetten! Hole dir vorher noch die wichtigsten Infos dazu: Der FA Cup.

Portrait Jan Redakteur Interwetten
Jan Bender

Interwetten Redakteur

Mit Jan hat die Redaktion einen absoluten Darts-Experten für euch verpflichten können. Nur am Wochenende findet man ihn nicht vor der Scheibe, sondern im Block. Sein Spezialgebiet ist die Deutsche Bundesliga. Hier kennt er jede Quote. Aber auch in der Welt des Kampfsports bleibt ihm nichts verborgen. Ihr seht schon, ein Mann mit vielen Talenten!