Dienstag, 20. August 2013

Formel 1: Ende der Sommerpause mit dem Grand Prix in Belgien

Mit fünf verschiedenen Siegern in 10 Rennen hat die Formel 1 Saison sich in die Sommerpause verabschiedet. Gut vier Wochen später geht es nun weiter mit den letzten 9 Rennen in der zweiten Saisonhälfte. Begonnen wird diese Serie in Belgien auf der klassischen Strecke von Francorchamps.

 

 

Alles wie immer: alle jagen Vettel

 

 

Wenn der Formel 1 Tross nach der Sommerpause nun in Belgien zusammen kommt, scheinen die Ziele der Teams und ihrer Fahrer im Vergleich zum Saisonbeginn unverändert zu sein. Es gilt weiterhin den WM-Titelverteidiger und dreifachen Weltmeister in Serie, Sebastian Vettel, auf dem rasanten Weg zu seinem vierten Triumph in Folge zu stoppen.

 

 

Nach der ersten Saisonhälfte hat der Heppenheimer mittlerweile 38 Punkte Vorsprung auf seinen ersten Verfolger, Kimi Räikkönen. Der Vizeweltmeister des vergangenen Jahres und selbst bereits zweifacher Titelträger, Fernando Alonso, liegt 39 Zähler hinter dem Deutschen. Beginnend mit dem Rennen in Spa gilt es somit die Aufholjagd auf den vierfachen Saisonsieger im Red Bull zu starten, wobei Vettel vor allem aufgrund seiner Konstanz (nur 1. Ausfall, im schlechtesten Fall 4. Platz) die Punkte auf seinem Konto anhäufen konnte.

 

 

  → jetzt auf die Formel 1 wetten! 

 

 

Naturgemäß führen daher auch die Wettexperten von Interwetten den 26-jährigen Piloten mit einer Quote von 1,27 an vorderster Front bei den Online Wetten auf den Fahrer Weltmeister 2013. Gelingt Alonso, Räikkönen oder Hamilton allerdings noch die absolute Aufholjagd, so zahlt der Wettanbieter den 8- bis 12-fachen Wetteinsatz als Belohnung aus.

 

 

WM-Sieger - Quoten bei Interwetten:

 

 

S. Vettel: Interwetten-Quote 1,27

 

F. Alonso: Interwetten-Quote 8,00

 

K. Räikkönen: Interwetten-Quote 12,0

 

L. Hamilton: Interwetten-Quote 12,0

 

 

Achterbahnfahrt in der Eau Rouge

 

 

Der Beginn für eine spannende zweite Saisonhälfte erfolgt nun in Belgien, nicht unweit der deutschen Grenze. Auf dem klassischen Rundkurs in Spa dürfen sich die Fahrer auf der längsten Strecke im Formel 1 Kalender (1 Runde hat 7004 Meter) auf ein Rennen mit Höhen und Tiefen freuen:

 

 

Das kommt daher, dass der Kurs inmitten der Ardennen neben einer Kombination aus schnellen Kurven auch Bergauf- und Bergab-Passagen aufweist. In Summe müssen die Boliden auf jeder der 44 Runden 100 Meter Höhendifferenz überwinden. Das bringt für die Piloten hohe Fliehkräfte mit sich und bringt zusätzlich zu dem fahrerisch anspruchsvollen Kurs, sowie den oftmals schwierigen Wetterverhältnissen, das Gefühl einer Achterbahnfahrt.

 

 

Im vergangenen Jahr hat die „Ardennen-Achterbahn“, wie Spa auch liebevoll genannt wird, Jenson Button am schnellsten bewältigt. Für die Buchmacher von Interwetten stehen allerdings die fünf bisherigen Saisonsieger auf der Liste des Favoriten auf den Grand Prix Sieg in Belgien. Auch hier wieder allen voran Sebastian Vettel: für den 5. Saisonsieg, sowie den zweiten in Spa nach 2011 gibt es bei den Formel 1 Wetten von Interwetten den 2,9-fachen Wetteinsatz.

 

 

Als erster Herausforderer wird der mit dem Sieg in Ungarn in die Sommerpause gestartete Lewis Hamilton gereiht. Kann der Brite, der bereits 2010 in Belgien als schnellster das Rennen beendete, erneut gewinnen, steht die Wettquote von 4,50 zu Buche.

 

 

Alle Wettquoten-Angaben Stand 20.08.2013 - 13:40 Uhr  - Änderungen vorbehalten