Dienstag, 19. März 2013

WM 2014 Qualifikation Spieltag 5: Es muss angeschrieben werden

Die nationalen Titeljagden und internationalen Vereinsturniere müssen in den Hintergrund treten, denn die Nationaltrainer holen ihre Truppen zusammen, um - im besten Fall – der Fussball Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien einen Schuss näher zu kommen: die Punkte für den 5. Spieltag in der europäischen Qualifikation werden vergeben. Nicht nur Deutschland rechnet fest mit einer vollen Ausbeute.

 

 

Gruppe C: In Astana wird gestartet

 

 

In Astana geht die Doppel-Qualifikationsrunde für die deutsche Nationalauswahl los. Nur vier Tage vor dem erneuten Zusammentreffen mit Kasachstan, dann auf heimischem Fussball-Boden, scheint eine der Herausforderungen für die Auswahl von Jogi Löw vor allem das unbekannte Terrain, in Form eines Kunstrasenplatzes, zu sein. Dennoch ist auf Deutschlands Marschroute Richtung Rio die volle Punkteausbeute gegen Kasachstan eingeplant. Denn trotz Tabellenführung in der Gruppe C gilt es nach Verlustpunkten die Schweden abzuschütteln.

 

 

  → jetzt auf die WM 2014-Qualifikation wetten! 

 

 

Die Buchmacher von Interwetten glauben jedoch an eine Pattstellung nach Spieltag 5: Wird Deutschland gegen Kasachstan mit einer Quote von 1,12 als haushoher Favorit in die Partie geschickt, sind auch die Schweden vor heimischem Publikum gegen Irland bei den Fussballwetten oben auf (Siegquote Schweden: 1,57).

 

 

 

Will in der Gruppe C Österreich auch noch ein Wörtchen um die Plätze bzw. die WM-Tickets mitreden, wird der Auswahl von Marcel Koller kaum etwas übrigbleiben, als am 5. Spieltag vor eigenem Publikum die vollen Punkte auf die Habenseite zu bringen. Der Plan sollte in jedem Fall machbar sein, kommt doch der Gegner von den Färöer nach Wien.

 

 

Die Schweiz braucht einen Tag länger

 

 

Haben Österreich und Deutschland ihre Spiele hinter sich gebracht und auch schon eine Nacht darüber geschlafen, wird es in der Gruppe E für die Schweizer Eidgenossen ernst: Auf Zypern soll die Tabellenführung in der Gruppe E gesichert werden, lauert doch Norwegen hartnäckig auf einen Ausrutscher von Ottmar Hitzfelds Team. Bei dem Spiel auf der Mittelmeerinsel gehen die Wettexperten von Interwetten jedoch davon aus, dass die Schweiz ihre Stärken ausspielen kann und quotieren das mit dem 1,6-fachen Wert. Passiert doch ein Umfaller, dürfen sich die Anhänger der Zyprioten über den 5,4-fachen Wetteinsatz freuen.

 

 

Qualifikation WM 2014 - Spieltag 5 am 22. und 23. März 2013

 

 

 

Datum Beginn Ort Gr. Begegnung Tipp 1 Tipp x Tipp 2
22. März
19:00 Astana
C Kasachstan - Deutschland
16,0 8,00 1,12
22. März 20:30 Wien C Österreich - Färöer
1,07 7,50 20,0
22. März 20:45 Solna C Schweden - Irland
1,57 3,75 5,60
22. März 13:45 Ramat Gan
F Israel - Portugal
5,40 3,70 1,60
22. März 21:00
San Marino
H San Marino - England
35,0 16,0 1,01
22. März 20:45 Gijon I Spanien - Finnland
1,07 9,50 22,0
22. März 21:00 Saint-Denis I Frankreich - Georgien
1,10 8,00 20,0
23. März 17:30 Nikosia E Zypern-Schweiz 5,40 3,70 1,60

 

 

Gruppe I: Aufwärmen für den Showdown

 

 

Spannung herrscht im Vorfeld des 5. Spieltages in der Gruppe I. Die Ausgangslage zeigt Spanien und Frankreich punktgleich an der Spitze der Tabelle. Bevor es am 6. Spieltag (Dienstag, 26. März 2013 21:00 Uhr) dann zum direkten Vergleich der beiden Spitzenreiter kommt, gilt es noch eine gute Ausgangsposition durch einen starken Auftritt bei „kleineren“ Gegnern hinzulegen: Die Aufgabe für Spanien lautete dabei Finnland, während Frankreich gegen Georgien seine Aufwärtstendenz weiter bestätigen will. Naturgemäß wird von beiden ein klarer Sieg erwartet.

 

 

Diesen wollen auch die Anhänger des britischen Nationalteams sehen – immerhin ist England bei San Marino zu Gast. Will auf dieses Spiel allerdings eine Online Wette platziert werden, kann die Überlegung durchaus in Richtung der Auswahl an Handicap-Wetten führen - denn in der klassischen Dreiweg-Wette bleibt bei einem Sieg des britischen Favoriten kaum mehr als der Wetteinsatz über (Siegquote: 1,01).

 

 

  Alle Quoten-Angaben Stand 19.03.2013, 08:30 Uhr - Änderungen und Tippfehler vorbehalten!