Premier League Darts 2023
Wann findet das Finale der Premier League Darts 2023 statt: 25.05.2023 ab 20:15 Uhr in London
Wer überträgt die Premier League Darts 2023 im TV und Stream: Sport1 & DAZN
Was bietet interwetten seinen Neukunden? Hier findest du unseren Neukundenbonus! Wollen wir wetten?
Was im Fußball die Champions League ist, ist beim Darts die Premier League Darts. Der seit dem Jahr 2005 von der Professional Darts Corporation ausgetragene Wettbewerb ist nach der Weltmeisterschaft im Londoner Ally Pally das zweitgrößte Dartsturnier des Jahres. Im Gegensatz zum Turnier in der britischen Hauptstadt ist das Teilnehmerfeld weitaus exklusiver. Seit der letzten Reform 2022 nehmen lediglich acht Spieler an der Turnierserie durch Großbritannien, Holland und Deutschland teil.
Alles neu seit 2022
Mit Anfang der Saison 2022 erfuhr die Premier League Darts ein Update der Turnierstruktur. Aus zehn Teilnehmern wurden acht und man reformierte das komplette System. 16 Wochen lang treffen sämtliche Athleten immer wieder im KO-System aufeinander. Der Spieltagssieger erhält ein Preisgeld von £10.000 und fünf Punkte für die Tabelle. Der zweite Finalist bekommt drei Punkte und die zwei Halbfinalisten jeweils zwei.
Die Top vier der daraus resultierenden Tabelle treten in Woche 16 in einem Playoff gegeneinander an, um den Sieger der PDC Premier League Darts zu ermitteln. Dieser darf sich über einen der prestigeträchtigsten Titel der Dartswelt und £275.000 freuen.
Rekorde, Rekorde, Rekorde
Wenn wir von Rekorden im Darts sprechen, dann muss zwangsläufig ein Name fallen. Dem allmächtigen Phil „The Power“ Taylor gelang mit 44 gewonnenen Spielen in Folge eine Serie für die Ewigkeit.
2010 gelang Taylor als erstem Menschen überhaupt das Kunststück, in einer offiziellen Partie zwei 9-Darter zu werfen. Gegner in diesem geschichtsträchtigen Spiel war James Wade - genau jener Mann, der 2008 Phil Taylors schier endlose Siegesserie in der Premier League Darts beenden konnte.
Der Rekord für die meisten 180er an einem Spieltag wurde diese Saison in Brighton gebrochen. Mit 56 Aufnahmen über die maximale Punktzahl wurde die alte Bestmarke von 43 pulverisiert. Gerwyn Price war dabei am Weg zum Tagessieg für beeindruckende 15 davon verantwortlich.
Spieltag 16: Die letzte Chance sich für das Final-Playoff zu qualifizieren
- Viertelfinale
Gerwyn Price vs Peter Wright 6:2
Jonny Clayton vs Nathan Aspinall 1:6
Michael Smith vs Dimitri Van den Bergh 4:6
Michael van Gerwen vs Chris Dobey 6:3
- Halbfinale
Gerwyn Price vs Nathan Aspinal 6:3
Dimitri Van den Bergh vs Michael van Gerwen 6:0 (durch Aufgabe)
- Finale
Gerwyn Price vs Dimitri Van den Bergh 5:6
Bereits vor dem finalen Play-off in London waren drei der vier Halbfinalplätze vergeben. Gerwyn Price und Weltmeister Michael Smith führten das Feld mit jeweils vier Tagessiegen an. Dicht dahinter folgt Mighty Mike van Gerwen. Die wichtigste Partie des Tages wir das zweite Viertelfinale. Jonny Clayton verlor zwar gegen Nathan Aspinall, konnte sich dank dessen Niederlage im Halbfinale allerdings trotzdem punktegleich für das Finale in London qualifizieren. Auch für Dimitri Van den Bergh gab es zum Abschluss seiner Permier League Saison mit dem Tagesieg einen versöhnlichen Abschied.
Spieltag 17: Das große Finale in London
- Halbfinale
Gerwyn Price (Quote 1,37) vs Jonny Clayton (Quote 3,00)
Michael Smith (Quote 1,90) vs Michael van Gerwen (Quote 1,90)
- Finale
Price/Clayton vs Smith/Gerwen
Der Tabellenerste und vierfache Tagessieger Gerwyn Price bekommt es gleich zum Auftakt mit Jonny Clayton zu tun. Während der Iceman mit seinem Finaleinzug in Aberdeen seine Favoritenrolle bestätigen konnte, verpasste The Ferret mit seiner Niederlage gegen Nathan Aspinal die Chance, gleich zu Beginn des 16. Spieltages seine Qualifikation für die finalen Playoffs in trockene Tücher zu bringen. The Asp hätte allerdings einen Sieg im Halbfinale benötigt, um noch vorbei zu ziehen und so kommt es in Spiel eins zu einem rein walisischen Duell.
Nach seinem überraschenden Verletzungsaus in Schottland steht hinter der Verfassung von Mighty Mike ein Fragezeichen. Wie wir den Niederländer kennen, wird er alles dafür geben, um gegen den regierenden Weltmeister rechtzeitig wieder fit und konkurrenzfähig zu sein.
Die NHL-Playoffs 2023 bei interwetten
Wir sind stolz, euch als offizieller NHL-Partner die Playoffs präsentieren zu dürfen. Die Zusammenarbeit zwischen interwetten und der NHL ermöglicht es Eishockey-Fans, auf alle Spiele der renommierten Liga zu wetten und mit exklusiven Gewinnspielen und Promotions ihre Leidenschaft für den Sport auszuleben. Alle Infos zu den Playoffs findest du hier: Die Jagd nach dem Stanley Cup: NHL-Playoffs 2023