Montag, 17. Juni 2013

U21-EM-Finale: Kann Italien die Furie stoppen?

Ausgerechnet in der spannendsten Phase der U21-EM muss sich der kontinentale Wettbewerb die Aufmerksamkeit mit dem allmählich aus den Startlöchern kommenden Confed Cup teilen: Wenigstens das abschließende Finale am Dienstagabend hat sich dann aber wieder das ungeteilte Interesse der hiesigen Fußballanhänger verdient. Mit dem Duell zwischen Spanien und Italien steht dann schließlich ein ganz großer europäischer Klassiker auf dem Programm – die Vorzeichen deuten allerdings freilich auf eine recht klare Angelegenheit für den Titelverteidiger hin.

 

 

Spanien zerbröselt die Konkurrenz

 

 

Die bisherigen Auftritte der Spanier lassen jedenfalls gar keine andere Schlussfolgerung zu, als dass die Vormachtstellung der roten Furie noch auf viele Jahre gesichert ist: Vor dem Abtritt der amtierenden Weltmeistergeneration muss Vincente del Bosque ganz sicher nicht bange sein. Die jungen Iberer stürmten schließlich mit vier hochverdienten Siegen bis in das Finale vor – weder die Todesgruppe mit Holland und Deutschland noch der norwegische Halbfinalgegner rangen Isco & Co den kleinsten Stolperer ab.

 

 

  → jetzt auf die U21 Europameisterschaft wetten! 

 

 

Wie dominant der Turnier-Favorit in den vergangenen Tagen zu Werke ging, lässt nicht zuletzt die lupenreine Bilanz erkennen; in den bislang absolvierten 360 Minuten haben die Spanier noch nicht einmal ein Gegentor kassiert. Selbst als das Team zuletzt gegen die Skandinavier sichtlich die Zügel schleifen ließ, geriet der eigene Kasten nie ernsthaft in Gefahr: Fährt das unbestritten beste Team der Europameisterschaft nun auch den fälligen Titel ein, ist dies bei Interwetten aber dennoch für ein attraktive Quote von 1,85 gut.

 

 

Für Italien spricht die Tradition

 

 

Rein historisch betrachtet ist es den Italienern allerdings durchaus zuzutrauen, den spanischen Überfliegern die Tour zu vermasseln. Fünf EM-Triumphe weisen die Azurblauen immerhin nach wie vor als die mit Abstand erfolgreichsten europäischen Nachwuchsfußballer aus. Nach neunjähriger Durstrecke ist die Auswahl nunmehr drauf und dran, endlich das halbe Dutzend vollzumachen – und gegen die Holländer wurde in der Vorschlussrunde ja schon einmal der Beweis erbracht, dass die Squadra Azzurra durchaus auch einmal gegen eine überlegen aufspielende Mannschaft gewinnen kann.

 

 

Mit einer stabilen Defensive und gelegentlichen Nadelstichen sollten nun auch die Spanier ein wenig zu ärgern sein: Bei Interwetten würde sich eine solche Überraschung der Italiener in jedem Fall als gutes Geschäft erweisen. Bereits ein Remis nach 90 Minuten spielt hier schließlich eine Quote von 3,50 ein – gelingt es dem U21-Underdogs dagegen sogar, sich für die vorjährige EM-Finalpleite ihrer etwas älteren Landsleute zu revanchieren, wirft dies dann sogar eine noch stolzere Quote von 4,30 ab.

 

 

  Alle Quoten-Angaben Stand 17.06.2013, 12:15 Uhr - Änderungen und Tippfehler vorbehalten!