Die Top EM Gruppe E Quoten der EM 2021

Quelle: imago-images.de

Im Gegensatz zur Gruppe F und Gruppe A wurde in der Gruppe E schon im Voraus eine klare Aufteilung erwartet: Spanien und Polen galten als die Favoriten, Schweden hat Außenseiterchancen und Slowakei fährt ohne Punkte nach Hause. Diese Erwartung ist jedoch so gar nicht eingetroffen. Spanien ist nicht mehr die Topnation, wie noch vor einigen Jahren und hat viele neue Spieler in ihrem Kader. Schweden rechnete sich gute Chancen aus, die Favoriten zu ärgern und Slowakei hat 2016 bewiesen, dass sie ein ernstzunehmender Gegner sind. All das machte die EM Gruppe E Quoten so interessant! Die Spiele der Gruppenphase wurden in Sevilla und St. Petersburg ausgetragen.

Spanien

Spanien platzierte sich anfangs als klarer Favorit bei Sportwetten in der Gruppe. Nach den ersten Matches sieht die Lage jedoch nicht mehr so klar aus. In der WM-Qualifikation gab es zuletzt ein Unentschieden zu Hause gegen Griechenland und auch der Kader ist nicht mehr so Weltklasse wie noch vor einer Dekade. Damals hatte man Gerard Piqué und Sergio Ramos in Topform und ein Mittelfeld mit Xavi und Iniesta. Heute sind kaum mehr Barcelona und Real Madrid Spieler im Kader. Dafür gibt es viele neue Spieler, die noch nicht viel Erfahrung bei Großereignissen haben. Die Stärke des Teams ist noch immer das Mittelfeld, aber auch in der Defensive gibt es Spieler mit hoher Qualität. Die große Schwäche ist die Torhüterposition. David de Gea ist schon seit Längerem auf der Suche nach seiner Form und auch Unai Simón war diese Saison nicht immer sattelfest. Zusätzlich fehlt im Sturm die frühere Klasse. Álvaro Morata konnte nie die Erwartungen erfüllen und bei Gerard Moreno wird es spannend, ob er seine gute Form ins Nationalteam mitnehmen kann. Nach den ersten Spielen in der Gruppenphase liegt Spanien aktuell nur auf Platz 2 hinter Schweden. Ein herber Rückschlag für das Team. Die Spiele am 24.6 Slowakei gegen Spanien und Schweden gegen Polen entschieden über den Einzug der Mannschaft in die K.o.-Phase zu fixieren.

Polen

Die anfangs noch guten EM Gruppe E Wettquoten auf Siege von Polen, hatten sich nach den ersten Spielen verändert. Durch das Remis im Match gegen Spanien und die 1:2 Niederlage gegen die Slowakei ist Polen auf den letzten Platz der Gruppentabelle gerutscht. Vor Beginn der EM wurden dem Team noch gute Chancen zugerechnet, da sich das Land hat seit der Heim-EM im Weltfußball gemausert hat und eine starke Spielergeneration aufbaute, die jetzt im besten Fußballalter ist. Mit Wojciech Szczęsny, Jan Bednarek, Piotr Zieliński, Robert Lewandowski und Arkadiusz Milik gibt es auf jeder Position einen starken Spieler, der den Unterschied hätte machen können. Diese zentrierte Qualität ist jedoch gleichzeitig das Problem der Mannschaft. Wenn diese Spieler einen schlechten Tag erwischen, gibt es keinen Ersatz im Team, mit dem Können, um das Spiel zum Guten zu drehen. Auch Lewandowski kann nur dann Tore schießen, wenn er von seinem Team bedient und eingesetzt wird. Außer Messi gibt es keinen Stürmer auf der Welt, der sich den Ball im Mittelfeld holt und selbst abschließt. Lewandowski ist mehr der eiskalte Vollstrecker. Mit einem Sieg gegen Schweden hätte Polen noch die Chance gehabt sich den zweiten Platz in der Gruppe E zu sichern und somit ins Achtelfinale einzuziehen. Leider konnte dies nicht umgesetzt werden.

Schweden

Die Schweden haben das Potenzial, um das Überraschungsteam der EM und bei Online Wetten zu sein. Es gilt, die EM Quoten zu beobachten. Nach der Trauer über den Ausfall von Zlatan Ibrahimović überwiegt jetzt die Freue über die bisherigen EM Erfolge der Schweden. Mit einem Remis im Spiel gegen den Favorit Spanien und dem 1:0 Sieg gegen die Slowakei hat sich das Team an die Spitze der Gruppentabelle gespielt. Vor allem offensiv besitzt der Kader eine hohe Qualität. In Deutschland ist Emil Forsberg bereits bekannt aber auch Dejan Kulusevski und Alexander Isak haben jetzt den Durchbruch bei ihren Vereinen geschafft. Kulusevski hat sich dieses Jahr zu einem Stammspieler bei Juventus Turin gemausert und gilt als Zukunftshoffnung der alten Dame. Alexander Isak hat diese Saison in der La Liga 17 Treffer erzielt und ist damit der Topscorer von Real Sociedad. Der Schwachpunkt des Teams ist das Mittelfeld. Dort gibt es außer Forsberg nur wenige Spieler mit internationaler Erfahrung. Mattias Svanberg gilt als großes Talent, ob er jedoch bereits das Können für ein so großes Turnier hat, kann bezweifelt werden. Auch in der Verteidigung gibt es mit Victor Lindelöf und Ludwig Augustinsson nur zwei etablierte Spieler. Augustinsson musste gerade den Abstieg mit Werder Bremen hinnehmen und Liendlöf konnte bei Manchester United den Erwartungen bisher nicht gerecht werden. Wenigstens hat er seit dieser Saison einen Stammplatz in der Premier League sicher.

Slowakei

Die Slowakei ist die EM mit dem Ziel angetreten wie 2016 wieder zur Überraschung in der Gruppe zu werden. Damals konnte mit einem Unentschieden gegen England das Achtelfinale erreicht werden, wo dann das Spiel gegen Deutschland die Endstation war. Hohe Erwartungen hatte man anfangs nicht. Die Stars von 2016, Martin Škrtel, Marek Hamšik und Vladimír Weiss sind älter geworden und nur Hamšik ist von ihnen im Kader. Dagegen gibt es neue Hoffnungen im Team. Milan Škriniar hat sich bei Inter Mailand zu einem Topspieler entwickelt und hat gerade die Serie A gewonnen. Im Mittelfeld hängt vieles von der Form von Stanislav Lobotka und Ondrej Duda ab. Der Kölner Duda war 2016 noch ein wichtiger Baustein im Team und konnte diese Saison bei schwachen Kölnern mit sieben Toren und sechs Assists aufzeigen. Die Mannschaft konnte alle anfänglichen Zweifel beseitigen und sicherte sich mit 3 Punkten den Platz 3 der Gruppe E. Ihre Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale waren trotzdem eher gering.

Wett-Angebot zur Gruppe E

Speziell für die Gruppenphase gab es eigene Wettmöglichkeiten auf Interwetten. Natürlich bleiben die klassischen Methoden beim Wetten auf Einzelspiele, wie die Ergebniswette, Über/Unter, Handicap und Halbzeitwetten. Für Neukunden gibt es auch einen speziellen Neukundenbonus, wo du mit unserem 100 % bis 100 € Bonus die perfekte Möglichkeit hast, um bei der EM die richtige Wette abzugeben. Dieser Bonus ist in fünf Schritten zu den besten Konditionen freispielbar. Wenn ein Schritt erreicht wird, kann man sich den Betrag direkt auszahlen lassen. Das bringt noch einen weiteren Anreiz, um eine Wette auf EM Spiele auf Interwetten zu setzen.

banner