EM Gruppe F Quoten: Alles zur Hammergruppe F bei der EURO

Traditionell hat es bei einem Großturnier wie der Welt- oder Europameisterschaft mindestens eine Gruppe richtig in sich. Bei der kommenden EURO 2021 ist es die „Todesgruppe“ F. Bereits in der Vorrunde trafen hier Weltmeister Frankreich, Titelverteidiger Portugal, Mitfavorit Deutschland und Ungarn aufeinander. Damit spielen gleich drei der aussichtsreichsten Kandidaten bei den Anbietern für EM-Gruppen-Wetten gegeneinander. Wir stellen die Gruppe F etwas genauer vor.

Jogis letzter Anlauf

Mitte März hat Jogi Löw bekannt gegeben, dass er nach der Europameisterschaft als Bundestrainer zurückzutreten wird. Seit der WM 2006 stand Löw als Cheftrainer an der Seitenlinie der DFB-Elf. Zuvor war er bereits zwei Jahre Co-Trainer unter Jürgen Klinsmann. Löw gehört zu den erfolgreichsten Bundestrainern aller Zeiten. Für den EM-Titel hat es in den 15 Jahren allerdings (noch) nicht gereicht. Allerdings wird die DFB-Elf nach den letzten Enttäuschungen bei der WM 2018 und der zurückliegenden Nations League bei den Buchmachern für Sportwetten nicht mehr so hochgerankt, wie noch 2016 oder 2012. Das galt auch für die EM Gruppe F Quoten, was allerdings auch an der Hammergruppe lag. Die Mannschaft musste von Beginn an voll da sein. Losging es für die DFB-Elf am 15. Juni gegen Frankreich, wo sie eine Niederlage mit einem 1:0 für Frankreich einstecken mussten. Nur vier Tage später stand das Duell mit Titelverteidiger Portugal an, das das deutsche Team mit 4:2 für sich entschieden hat. Zu guter Letzt ging es am 23. Juni gegen Ungarn weiter. Besonders gespannt sein durfte man beim DFB-Team auf die beiden Rückkehrer Mats Hummels und Thomas Müller. Beide wurden in den vergangenen beiden Jahren nicht berücksichtigt. Aufgrund starker Leistungen haben sie sich allerdings noch einmal zurück in den Kreis der Nationalmannschaft gespielt. Auch die beiden frischgebackenen Champions-League-Sieger Timo Werner und Kai Havertz vom FC Chelsea gehören zum Aufgebot von Jogi Löw.

Macht Frankreich es nochmal?

Nachdem sich Frankreich 1998 zum Weltmeister krönte, holte die L’Équipe zwei Jahre später auch die Europameisterschaft. Gut zwei Dekaden danach könnte sich die Geschichte wiederholen. Frankreich gilt als amtierender Weltmeister als einer der Topfavoriten auf den Titel bei den EM Wettquoten. Nach dem vielversprechenden Auftakt gegen Deutschland ging es in Budapest gegen Ungarn ran. In ihren ersten beiden Spielen konnte sich das Team bereits einen Sieg und anschließend ein Unentschieden erspielen und steht somit bislang auf dem 1. Platz der Gruppe F und ist mit 5 Punkten bereits sicher im Achtelfinale. Nach wie vor ist der Kader der Franzosen auf nahezu jeder Position mit Weltklasse-Spielern bestückt. Vor allem die Offensive um Kylian Mbappé, Ousman Dembélé und Antoine Griezmann gehört zu dem besten, was der Weltfußball zu bieten hat. Aber auch im Mittelfeld spielen mit Kanté, Pogba oder Lemar absolute Ausnahmespieler in der L’Équipe.

Ronaldos letzte EURO?

Portugal ging als Titelverteidiger in das Turnier. Auch die Nations League 2019 konnten Ronaldo und Co. für sich entscheiden. Dementsprechend stark sind die Portugiesen einzuschätzen. Vor allem CR7 will bei seiner voraussichtlich letzten EM noch einmal zeigen, warum er einer der größten Fußballer aller Zeiten ist. Zum Auftakt konnte sich Portugal direkt ein 3:0 gegen Ungarn erspielen, musste dann gegen Deutschland allerdings eine Niederlage mit einem Endstand von 2:4 Toren einstecken. Im letzten Gruppenspiel traten sie dann am 24.6 gegen Frankreich´an. Zu den Stars der Portugiesen zählen neben Anführer Cristiano Ronaldo auch die Offensivkräfte João Félix von Atlético Madrid oder Bernardo Silva von Manchester City. Mit Rafaël Guerreiro von Borussia Dortmund und André Silva von Eintracht Frankfurt sind auch zwei Bundesliga-Legionäre für Portugal mit am Start. Beide haben in der abgelaufenen Saison eine starke Form bewiesen und wollen diese natürlich auch bei der EURO zeigen. Vor allem in der Offensive sind die Portugiesen wieder einmal stark bestückt. Es wird darauf ankommen, wie sich die Mannschaft von Trainer Fernando Santos im Defensivverbund schlägt.

Ungarn als Außenseiter

Komplettiert wird die Gruppe F durch Ungarn. Auch wenn die Mannschaft von Trainer Marco Rossi zweimal auf den Heimvorteil setzen kann, ist sie gegen Frankreich, Deutschland und Portugal natürlich nur der Außenseiter und steht somit nicht überraschend auf dem letzten Platz der Gruppe. Star des Teams ist der Leipziger Dominik Szoboszlai, der die Mannschaft in den Playoffs zur EURO schoss. Doch Szoboszlai ist nicht der einzige Bundesliga-Legionär bei den Ungarn. Mit Péter Gulácsi und Willi Orban spielen sogar zwei Landsmänner im selben Verein. Hinzu kommen Ádám Szalai vom FSV Mainz sowie Roland Sallai vom SC Freiburg. Vor allem die Leipzigspieler haben in der vergangenen Saison bereits wichtige internationale Erfahrung gesammelt.

Kommt der Europameister aus der Gruppe F?

Die Chancen stehen auf jeden Fall nicht schlecht, dass der kommende Europameister aus dieser Gruppe stammen wird. In früheren Fällen wäre schon einer der Topfavoriten in der Gruppenphase ausgeschieden. Allerdings haben auch die vier besten Gruppendritten die Chance auf das Achtelfinale. Blickt man auf die Chancen von Deutschland, Frankreich und Portugal bei den Buchmachern, so ist die L’Équipe der aussichtsreichste Kandidat auf den Titel. Gefolgt von Deutschland und Portugal mit Außenseiterchancen.