EM Russland Wetten – Interwetten

Bei der Fußballweltmeisterschaft 2018 präsentierte sich Russland als Gastgeber für die Welt. Als Sieger konnte die Nationalmannschaft allerdings nicht vom Platz gehen. Im Viertelfinale schied das Team gegen Kroatien aus und musste den Wettbewerb verlassen.

Mit Blick auf die Historie in der Fußball-Europameisterschaft muss sich Russland nicht verstecken, aber lässt noch deutlich Raum für Verbesserung. Viermal schaffte es Russland in die Vorrunde, 2008 erreichten sie das Halbfinale und 2000 verpassten sie die Qualifizierung. Letztere Hürde wurde aktuell bereits genommen, jedoch musste sich Russland ans Schlusslicht der Gruppe geschlagen geben. Trotzdem kann noch aus zahlreichen anderen Sportwetten gewählt werden.

EM 2021 Russland: Gute Chancen?

Mit dem Auftakt der ersten beiden Spiele konnte sich die russische Nationalmannschaft einen Heimvorteil erhoffen, der sie jedoch nicht heil durch die Gruppenphase trug. Im Krestowski-Stadion finden in der Regel mehr als 68.000 Fans Platz, die ihr Team lautstark anfeuern. Auch wenn in diesem Jahr die Planungen und Umsetzung deutlich anders abliefen, wird der Support und der Spirit der Fans von den Tribünen wehen.

Trainer Stanislaw Tschertschessow tat alles, damit Russland gute Chancen in der EURO 2020 hat. Was das Talent und Können im Fußball angeht, musste sich die Mannschaft keineswegs verstecken: Die Kaderauswahl bringt fast ausschließlich Spieler russischer Vereine zusammen.

Russland EM: Das Beste aus Russland

Tschertschessow wählte seinen Kader vorwiegend aus den heimischen Vereinen aus und kredenzt auf dem Spielfeld ein Best-of des russischen Fußballs. Als Keeper stehen Juri Jurjewitsch Djupin vom Rubin Kasan, Matwei Jewgenjewitsch Safonow von FK Krasnodar und Anton Wladimirowitsch Schunin von Dynamo Moskau im Tor. Igor Sergejewitsch Diwejew vom ZSKA Moskau sowie sein Kollege Mário Fernandes und Georgi Tamasowitsch Dschikija von Spartak Moskau sind unter anderen für die Abwehr vorgesehen.

Von Zenit St. Petersburg spielten insgesamt sechs Spieler, von ZSKA Moskau vier Spieler und von Rubin Kasan zwei Spieler für die russische Nationalmannschaft. Lokomotive Moskau und Dynamo Moskau steuerten ebenfalls Unterstützung bei.

Russland EM Wetten: Mitfiebern dank Interwetten

Der Anpfiff am 12. Juni stellte für Stanislaw Tschertschessow und seine Mannschaft die Weichen. Hierbei musste sich Russland mit einem 3:0 gegen Belgien geschlagen geben. Im darauffolgenden Match sah es jedoch besser für die Russen aus und es gelang ihnen mit einem 0:1 gegen Finnland zu strahlen. Im letzten Match hatte die russische Nationalmannschaft leider weniger Glück und verloren mit einem 1:4 gegen Dänemark. Bei Interwetten können Fans ihre Wetten auf Gesamt- oder Teilerfolge des russischen Teams setzen. Ob Sieg im gesamten Turnier, Torschüsse oder Halbzeitergebnisse: Spannung und jede Menge Unterhaltung steuert das Setzen auf Wetten in jedem Fall bei. Den Fans und Unterstützern bleibt somit festes Daumendrücken, um der russischen Mannschaft eine erfolgreiche Europameisterschaft zu wünschen.