Schottland: Schlusslicht in der Gruppe D

Schlusslicht in der Gruppe D

Nach langem Warten konnten sich die Fans nun endlich auf den EM 2021 Start freuen. Fans der einzelnen Mannschaften hatten bereits ihre Trikots aus dem Schrank geholt, gleichzeitig bereiteten sich die Teams mit einem letzten Training auf die Gruppen-Matches vor. In der Gruppenphase haben die Favoriten meist einen deutlichen Vorteil, denn hier treten sie gegen eine bunte Mischung an Nationen an, auch jene, die sich bisher nur selten beweisen konnten. Dazu zählt auch die Nationalelf von Schottland, die als eindeutiger Underdog ins Rennen ging. Anhand der Schottland EM Wetten ließ sich leicht erkennen, dass Experten nicht davon ausgingen, dass das schottische Team bis in Achtelfinale gelangen wird. So musste sich Schottland letztendlich als Schlusslicht der Gruppe D geschlagen geben und zieht somit nicht in das Achtelfinale ein.

Die Gruppe D im Wettkampf

Wirft man einen Blick auf bisherige Leistungen, so ist Schottland sicherlich das schwächste Team seiner Gruppe. In der Gruppenphase trat Schottland gegen Tschechien an und verzeichnete ein 0:2 für die tschechische Nationalmannschaft. Aber auch in den Spielen Schottland gegen England und Schottland gegen Kroatien musste sich das Team geschlagen geben. Das war zu befürchten, denn Kroatien wurde bei der WM 2018 sogar Zweiter und scheiterte nur am großen Duell gegen Frankreich. Hier gelang es den Kroaten ein 3:0 gegen Schottland zu erzielen.

England ist derzeit der Favorit in der Gruppe D und das aus gutem Grund. Das englische Nationalteam steht in der FIFA-Weltrangliste derzeit am vierten Platz und wird dazu oft als das Mutterland des Fußballs betrachtet. Kein Wunder, dass die Engländer ein kaum zu besiegender Gegner für Schottland in der Gruppe D darstellt. Das Gruppen Match zwischen Schottland und England endet jedoch mit einem 0:0. Wer bei den Sportwetten teilnehmen möchte, kann also mit einer Schottland EM Wetten nicht mehr abräumen.

Team mit Heimvorteil

Obwohl das schottische Team in der Vergangenheit nicht überzeugen konnte, spielte ihm in dieser Gruppenphase ein wesentlicher Faktor in die Karten: der Heimvorteil. Die Spiele Schottland gegen Tschechien und Schottland gegen Kroatien wurden nämlich in Glasgow ausgetragen. Dazu wurde das Stadion Hampden Park genutzt, dass eine Auslastung von 52.500 Besuchern erlaubt. Nur das Match gegen den großen Favoriten, Schottland gegen England, musste die schottische Nationalelf in London bestreiten. Dafür wurde das berühmte Wembley-Stadion herangezogen, in dem auch das große Finalspiel stattfinden wird. Mit einer Kapazität von mehr als 90.000 Besuchern wird hier eine bombastische Stimmung vorzufinden sein. Wer sich die Spiele auch von zu Hause aus besonders spannend gestalten möchte, kann natürlich auch EM Wetten auf oder gegen das schottische Team abschließen.

Interwetten als Wettanbieter

Die Plattform Interwetten steht allen Fußballfans zur Seite, die den Spaß an den aufregenden Matches noch steigern möchten. Mit einer EM Wette steigt der Nervenkitzel, dazu ist es manchmal besonders spannend, den Underdog zu unterstützen. Neue User bei Interwetten können außerdem bis zu 100 € geschenkt erhalten, weil ihre ersten Einzahlungen verdoppelt werden. Mit dem geschenkten Einsatz lässt es sich dann noch einfacher auf einen Underdog setzen.