Süper Lig Quoten bei Interwetten

In der Türkei ist die Süper Lig die höchste Spielklasse im Vereinsfußball. Was im türkischen Fußball Rang und Namen hat, ist in dieser Liga vertreten. Und anders als man vielleicht denken würde, spielt sich im türkischen Fußball längst nicht alles in Istanbul ab. Vor allem das in jüngster Zeit wieder erstarkte Trabzonspor heizt den Istanbuler Klubs mächtig ein. Dies macht die Süper Lig für Sportwetten noch ein wenig attraktiver, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Dies lässt sich nicht zuletzt anhand der Saison 2021/22 festhalten, die für die Vereine aus der Großstadt Istanbul alles andere als nach Wunsch verläuft.

So funktioniert die Süper Lig in der Türkei

Insgesamt 20 Mannschaften spielen in der türkischen Süper Lig jedes Jahr um den Titel. Der türkische Meister wird über 38 Runden hinweg erkoren und qualifiziert sich für die UEFA Champions League. Der Zweitplatzierte schafft es immerhin in die Qualifikation zur Champions League. Bislang wurden allerdings nur sechs verschiedene Vereine in der Türkei Meister: die Istanbuler Klubs Galatasaray, Fenerbahçe, Beşiktaş und Başakşehir sowie Trabzonspor und Bursaspor. Vor der Saison 2021/22 kam der letzte türkische Meister von außerhalb Istanbuls aus Bursa. Seinen einzigen Meistertitel feierte Bursaspor in der Saison 2009/10. Mittlerweile ist der Verein in die TFF 1. Lig abgestiegen.
Die drittplatzierte Mannschaft der Süper Lig erhält ebenso wie der Vierte einen Startplatz in der UEFA Europa Conference League. Je nachdem wie sich der Pokalsieger in der Meisterschaft platziert, kann sich der Dritte aber auch für die UEFA Europa League qualifizieren. Die vier letztplatzierten Teams in der Süper Lig steigen am Ende der Saison direkt in die TFF 1. Lig ab. Bis zur Saison 2023/24 hin wird die Liga wieder auf die bis 2019 üblichen 18 Mannschaften reduziert werden, was bedingt, dass jedes Jahr eine zusätzliche Mannschaft nebst den sonst drei Absteigern den Gang in die TFF 1. Lig antreten muss. 2020/21 waren vorübergehend sogar 21 Mannschaften in der Süper Lig vertreten.

Darum lohnen sich Süper Lig Sportwetten Quoten

Das Geschehen in der Süper Lig verspricht Spannung vom ersten bis zum letzten Spieltag. Selbst wenn der türkische Meister schon einige Spieltage vor dem Ende der Saison feststehen sollte, geht es für die weiteren Teams meistens noch um sehr viel. Der Einzug in die internationalen Wettbewerbe ist zum Beispiel für viele Mannschaften außerhalb der drei großen Istanbuler Klubs ein großer Ansporn. So kann es diesen Mannschaften möglicherweise gelingen, sich etwas mehr ins Rampenlicht zu spielen, um noch bessere Spieler anzulocken.
Sehr oft werden Galatasaray Istanbul, Beşiktaş Istanbul oder Fenerbahçe Meister. Mittlerweile rekrutiert sich die türkische Nationalmannschaft aber längst nicht mehr nur aus diesen drei Vereinen. Dem Kader der Nationalmannschaft ist jeweils anzusehen, welche weiteren Teams in der Türkei in der Süper Lig den Ton angeben. Vor allem Trabzonspor hat in dieser Hinsicht in jüngster Vergangenheit einen großen Fortschritt gemacht. Der Verein aus dem Nordosten des Landes ist seit 1974 ununterbrochen in der obersten Spielklasse der Türkei vertreten und hat sich nach längere Zeit wieder zu einem richtigen Kandidaten für den Meistertitel entwickelt.

Süper Lig Wetten – auf diese Vereine

Im Mittelpunkt des Interesses stehen in der Süper Lig vor allem die Vereine aus Istanbul. Rekordmeister Galatasaray, Fenerbahçe und Beşiktaş haben seit 1959 zusammen mehr als 50 Titel geholt. 2020 gewann erstmals Istanbul Başakşehir den Titel. Der erfolgreichste Verein, der nicht aus Istanbul kommt, ist Trabzonspor, das in den 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts seine Blütezeit erlebt hatte und erst jüngst wieder zu einer treibenden Kraft geworden ist.
Vereine aus der Hauptstadt Ankara spielen im Verhältnis zu jenen aus Istanbul eher eine untergeordnete Rolle. Zwar waren in der Geschichte der Süper Lig schon neun verschiedene Vereine aus Ankara in der obersten Liga der Türkei vertreten, doch keiner vermochte sich je den Titel des türkischen Meisters zu sichern. 2021 stiegen sowohl MKE Ankaragücu als auch Gençlerbirliği Ankara aus der Süper Lig ab, sodass 2021/22 gar keine Mannschaft aus der Hauptstadt erstklassig spielt.
Saisons, in denen keine Mannschaft aus Istanbul um den Titel spielt, sind sehr selten. Doch wenn dieser Fall einmal eintreten sollte, gilt es darauf vorbereitet zu sein. Entsprechend solltest du auch die etwas weniger bekannten Vereine aus der Türkei aufmerksam verfolgen. Im Übrigen stammt auch der Rekordspieler der Süper Lig nicht von einem der großen Vereine in Istanbul. Umut Bulut bestritt die meisten seiner über 500 Spiele in der Süper Lig für Trabzonspor.

Spannung pur mit Süper Lig Türkei Wetten

Ob auf die ganze Meisterschaft oder nur eine einzelne Partie: Dank der Süper Lig Quoten hier bei Interwetten machen die Sportwetten auf die türkische Fußballliga sehr viel Spaß. Du kannst auf den Sieger einer Partie tippen oder dich von Anfang an auf ein Unentschieden festlegen, falls du das Gefühl hast, dass es sich um eine knappe Angelegenheit handeln wird. Weitere Märkte, auf die es sich zu wetten lohnt, sind die Anzahl der Tore in einer Partie oder die Mannschaft, die das Skore eröffnen wird.
Besonders spannend wird es, wenn du eine oder mehrere Partien in der Süper Lig live verfolgst. Von Minute zu Minute verändern sich in der Süper Lig Quoten und Ausgangslagen – ganz je nachdem wie sich das Spielgeschehen auf dem Rasen entwickelt. Verläuft eine Partie gleich zu Beginn ganz anders als erwartet, kannst du so immer noch eine clevere Live-Wette abgeben und somit einen tollen Erfolg mit deinen Süper Lig Wetten bei Interwetten landen.
Sportwetten auf die Partien in der Süper Lig sowie in anderen Wettbewerben bringen noch ein wenig mehr Spannung in das ohnehin schon attraktive Geschehen. Wähle jetzt bei auf unserer Seite eine oder mehrere Wetten aus und starte in das Vergnügen mit den Süper Lig Quoten hier bei Interwetten. Wir wünschen dir dabei viel Erfolg!