Die Champions League 2023/24
Wann startet die Champions League? Dienstag, 19.09.2023
Wer überträgt die Spiele live? Sky (nur in Österreich), DAZN, Amazon Prime Video
Was bietet interwetten seinen Neukunden? Hier findest du unseren Neukundenbonus!
Die Champions League 2023/24 bei interwetten
Am 19. September ist es endlich wieder so weit und die Königsklasse öffnet ihre Pforten. Spätestens beim Erklingen der Champions-League-Hymne bekommt jeder Fußball-Fan eine Gänsehaut. Das Finale wird am 1. Juni 2024 im weltberühmten Wembley Stadium in London stattfinden. Wer die Favoriten sind, wer die Rekorde hält und welche Duelle euch erwarten, erfahrt ihr bei uns.
Mit Top-Quoten auf die Champions League wetten!
Welche Duelle stehen am fünften Spieltag an?
- Dienstag, 28.11.2023 um 21:00 Uhr: AC Milan - Dortmund (1:3) in Mailand
Im Gegensatz zum Ligaalltag läuft es beim BVB in der Champions League bisher. Nach den beiden Siegen über Newcastle haben sich die Schwarz-Gelben eine hervorragende Ausgangslage für die verbleibenden beiden Partien in Mailand und zu Hause gegen Paris Saint Germain verschafft. Mit einem Sieg über Milan wären die Dortmunder bereits fix für das Achtelfinale qualifiziert. Schafft es das Team von Trainer Edin Terzić nach den beiden überzeugenden Leistungen gegen Newcastle auch im San Siro zu bestehen?
- Dienstag, 28.11.2023 um 21:00 Uhr: Manchester City– RB Leipzig (3:2) in Manchester
Für RB Leipzig steht am Dienstag das Auswärtsspiel gegen Titelverteidiger Manchester City und Pep Guardiola an. Nach dem Ligakracher gegen den FC Liverpool könnte bei den Citizens die ein oder andere Stammkraft geschont werden. Denn beide Teams haben bereits vorzeitig ihr Ticket für das Achtelfinale gelöst. Theoretisch geht es für die Leipziger noch um den Gruppensieg, dafür müsste jedoch ein Sieg mit drei Toren Differenz her. Gelingt Marco Rose und seinen Spielern die große Überraschung?
Wer gewinnt die Europa League?
- Dienstag, 28.11.2023 um 21:00 Uhr: Young Boys Bern – Roter Stern Belgrad (2:0) in Bern
Die Young Boys aus Bern kämpfen am Dienstagabend im direkten Duell gegen Roter Stern Belgrad um den dritten Platz in der Gruppe und um den Einzug in die K.o.-Phase der Europa League. Beide Mannschaften haben bis dato nur einen Zähler sammeln können. Im Hinspiel trennten sich die Teams mit einem 2:2 Unentschieden. Darf der Schweizer Meister im Heimspiel endlich den ersten Dreier im aktuellen Wettbewerb feiern?
- Mittwoch, 29.11.2023 um 21:00 Uhr: Real Sociedad – FC Salzburg in San Sebastian
Die Roten Bullen straucheln heuer nicht nur in der heimischen Bundesliga, auch in der Champions League läuft es derzeit nicht nach Wunsch. Seit dem 2:0 Auftaktsieg gegen Benfica in Lissabon haben die Salzburger keinen weiteren Punkt ergattern können. Da sowohl der italienische Meister Inter Mailand als auch Real Sociedad bereits sieben Punkte vor den Mozartstädtern liegen, gibt es keine Chance mehr, sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Das Ziel lautet daher den dritten Platz in Gruppe D gegen die bisher punktelosen Lissabonner zu behaupten. Gelingt es den Salzburgern gegen den Tabellensechsten der La Liga diesen Platz bereits vor dem direkten Duell am letzten Spieltag zu festigen?
- Mittwoch, 29.11.2023 um 21:00 Uhr: Sporting Braga – Union Berlin in Braga
Im zweiten Spiel nach der Ära Urs Fischer geht es für die Eisernen aus Berlin zum Auswärtsspiel in Braga. Nach der bitteren Niederlage im ersten Aufeinandertreffen möchte sich Union revanchieren und endlich den langersehnten ersten Champions-League-Sieg einfahren. Am Samstag zuvor soll mit einem Heimsieg im Bundesligaspiel gegen den FC Augsburg das nötige Selbstvertrauen getankt werden, um wieder in die Erfolgsspur zu finden. Gelingt den Berlinern historisches?
- Mittwoch, 29.11.2023 um 21:00 Uhr: FC Bayern München – FC Kopenhagen in München
Die Bayern marschieren einmal mehr durch die Gruppenphase der Champions League. Seit 38 Spielen sind die Münchener nun ohne Niederlage in einem Gruppenspiel, die vergangenen 17 wurden allesamt gewonnen. Im anstehenden Heimspiel gegen den FC Kopenhagen wollen die Bayern diese sagenhafte Bilanz weiter ausbauen. Vorher geht es aber in der Bundesliga noch gegen den 1. FC Köln. Gelingt dem FCB diesmal ein deutlicherer Sieg als beim 2:1-Auswärtserfolg in Kopenhagen?
Rekorde und Bestmarken
Die ewige Bestenliste, zu der auch alle Siege beim Europapokal der Landesmeister zwischen 1955 und 1992 zählen, führt Real Madrid mit 14 Titeln unangefochten an.
Die Rekordklubs der Champions League:
- Real Madrid: 14 Titel
- AC Milan: 7 Titel
- FC Bayern München: 6 Titel
- FC Liverpool: 6 Titel
- FC Barcelona: 5 Titel
Bei den Spielern liegt der Spanier Francisco Gento vorne, der den Pokal der Landesmeister (seit 1992/93 Champions League) zwischen 1956 und 1966 nicht weniger als sechsmal für Real Madrid gewinnen konnte. Zu den fünfmaligen Gewinnern zählen unter anderem aktive Profis wie Luka Modrić, Karim Benzema, Toni Kroos und Cristiano Ronaldo.
Da die Champions League immer mit der Gruppenphase startet, haben wir auch einige Rekorde dieses Wettbewerbsabschnitts für euch gesammelt. Die meisten Tore in einem Gruppenspiel erzielte der Brasilianer Luiz Adriano (5 Treffer) beim 7:0 für Shakhtar Donetsk gegen BATE Borisov in der Saison 2014/15. Die meisten Tore innerhalb einer Gruppenphase erzielte Cristiano Ronaldo mit 11 Treffern (2015/2016). Gemeinsam mit Sébastien Haller hält der Portugiese einen weiteren Rekord: Beide Akteure sind die einzigen, die innerhalb einer Saison in jedem Gruppenspiel zumindest einen Treffer erzielt haben.
Die meisten Tore in der Gruppenphase insgesamt erzielte Lionel Messi mit nicht weniger als 80 Volltreffern. Das schnellste Tor im Grunddurchgang (10,96 Sekunden) schoss der für Valencia spielende Jonas beim 3:1 gegen Leverkusen 2011. Jüngster Torschütze ist Ansu Fati, der im Alter von 17 Jahren und 40 Tagen zum ersten Mal für den FC Barcelona traf. Der jüngste Spieler, der jemals in der Gruppenphase auflaufen durfte, ist Youssoufa Moukoko vom BVB (16 Jahre und 18 Tage).
Der älteste Torschütze ist seit dem vierten Spieltag der diesjährigen Saison Porto-Verteidiger Pepe. Mit seinem Treffer zum 2:0 gegen Royal Antwerpen im Alter von 40 Jahren und 254 Tagen löste er Roma-Legende Francesco Totti ab, der 2014 38 Jahre und 59 Tage alt war, als er gegen ZSKA Moskau netzte. Marco Ballotta ist mit seinen 43 Jahren und 252 Tagen der älteste Spieler, der jemals an einem Spiel der Gruppenphase teilnehmen durfte. Auf die meisten Gruppenspiel-Einsätze kommt Cristiano Ronaldo, der für Manchester United, Real Madrid und Juventus Turin nicht weniger als 98 Mal auf dem Platz stand.
Bei den Vereinen führen die spanischen Topklubs Barcelona und Real Madrid die Rekordliste mit den meisten Gruppenphasen-Teilnahmen (28) an. Welche Vereine bzw. Akteure können sich in dieser Saison mit herausragenden Leistungen in den Geschichtsbüchern des bedeutungsvollsten europäischen Klubwettbewerbs verewigen?
Wer sind die Favoriten?
Topfavorit auf den Gewinn der Champions League ist bei unseren Buchmachern Vorjahressieger Manchester City (Quote 3.00) vor Bayern München (Quote 5.00) und Real Madrid (Quote 7.50). Dahinter folgen Arsenal FC (Quote 9.50), Paris Saint-Germain (Quote 16.00) und der FC Barcelona (Quote 17.00). Welchem Verein drückst du die Daumen?
Europa League, Conference League, Deutsche Bundesliga und Premier League bei interwetten!
Neben der Königsklasse haben wir natürlich auch alle Spiele der Europa League und der Europa Conference League im Wettangebot!
Auch die Deutsche Bundesliga hat in den letzten Wochen so richtig Fahrt aufgenommen. Alle Infos zur neuen Spielzeit bekommst du im Sportwetten-Tipp.
Selbstverständlich haben wir auch die Premier League im Wettprogramm. Hole dir hier alle Infos zur neuen Saison, bevor du deine Meisterwette abgibst: Die Premier League 2023/24.