1. Interwetten Magazin
  2. Sportwetten Tipps
  3. Tennis Tipps

Australian Open 2025: Wer gewinnt beim Happy Slam?

  • facebook
  • Instagram
  • twitter
Aryna Sabalenka küsst den Pokal nach ihrem Triumph bei den Australian Open 2024.

Wann finden die Australian Open 2025 statt: 12.01.2025 bis 26.01.2025
Wer überträgt die Australian Open 2025: Eurosport bzw. Discovery+, ServusTV (Österreich), DAZN
Was bietet interwetten seinen Neukunden? Hier findest du unseren Neukundenbonus! Wollen wir wetten?

In Melbourne steht mit den Australian Open gleich am Beginn des neuen Tennisjahres ein absoluter Saisonhöhepunkt auf dem Programm. Die besten Tennis-Asse der Welt dürfen sich zwischen dem 12. und 26. Jänner unter der australischen Sonne messen. Das Endspiel im Einzel der Damen findet am 25. Jänner, das Finale im Herreneinzel am 26. Jänner statt. Wer die großen Favoriten beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres sind und warum die neue Saison eine Reihe faszinierender Geschichten bereithält, erfahrt ihr bei uns.

Jetzt auf den Sieger der Australian Open tippen!

Update zur zweiten Woche

Bei den Herren steht ab der Nacht von Montag auf Dienstag das Viertelfinale an. Eröffnen wird Alexander Zverev gegen den US-Amerikaner Tommy Paul. Die bisherigen zwei Aufeinandertreffen auf Hartplatz konnte Paul für sich entscheiden, dennoch geht Zverev als Favorit in die Partie. Sollte der Deutsche dieser Rolle gerecht werden, würde im Halbfinale der Sieger aus der Partie zwischen Novak Djokovic und Carlos Alcaraz warten. Das Match der beiden Topstars ist das bisherige Highlight des Turniers und lässt auf hochklassige Ballwechsel und jede Menge Emotionen hoffen. Wer kann sich am Ende durchsetzen und dem Traum vom nächsten Grand-Slam-Titel einen Schritt näher kommen?

Am Mittwoch treffen dann Ben Shelton und Lorenzo Sonego aufeinander. Ersterer profitierte im Achtelfinale von der Aufgabe von Gael Monfils, während sich Zweiterer in vier Sätzen gegen den Qualifikanten Learner Tien durchsetzen konnte. Shelton geht als Favorit in die Partie und könnte sein zweites Grand-Slam-Halbfinale erreichen. Für seinen italienischen Kontrahenten wäre es das erste Halbfinale. Zum Abschluss gibt es dann das Match zwischen dem Topfavoriten Jannik Sinner und Alex de Minaur. Wem die Fans in der Rod Laver Arena die Daumen drücken, dürfte klar sein. Kann der Australier mit den Zuschauern im Rücken überraschen und den an Nummer eins gesetzten Südtiroler aus dem Turnier werfen?

Bei den Damen treffen im ersten der vier Viertelfinalduelle Coco Gauff und Paula Badosa aufeinander. Die US-Amerikanerin will unbedingt ins Halbfinale, in dem es gegen die Siegerin aus dem Match zwischen Aryna Sabalenka und Anastasia Pavlyuchenkova gehen würde. Welche dieser vier Athletinnen schnappt sich das Ticket für das Finale am 25. Januar?

Im anderen Zweig lauten die Duelle Madison Keys gegen Elina Svitolina und Emma Navarro gegen Iga Swiatek. Alles andere als die Finalteilnahme der an Nummer zwei gesetzten Polin wäre eine faustdicke Überraschung. 

Welche Stars fehlen in Melbourne?

Verletzt fehlen wird Österreichs Tennis-Nummer-Eins Sebastian Ofner, der sich im Herbst einer Fersen-Operation unterziehen musste und derweil noch an seinem Comeback arbeitet.

Außerdem müssen die Tennis-Fans auf Rafael Nadal und Andy Murray verzichten, die beide in den vergangenen Monaten ihre Karrieren beendeten. Letzterer wird aber dennoch mit von der Partie sein. Seit Beginn der Saisonvorbereitung und vorerst bis zum Ende der diesjährigen Australian Open fungiert der Schotte als Coach seines ehemaligen Kontrahenten Novak Djokovic. Wir sind gespannt, wie die Zusammenarbeit der beiden Ausnahmeathleten funktionieren wird!

Beim Damen-Turnier musste die ehemalige Weltranglistenerste Simona Halep verletzungsbedingt passen. Die Rumänin klagt seit ihrem Auftritt in Abu Dhabi über Schmerzen im Knie und in der Schulter. Die Australian-Open-Finalistin von 2018 war erst im März 2024 auf die Tour zurückgekehrt, nachdem sie im Oktober 2022 von der ITIA wegen Dopings suspendiert wurde.

Ebenfalls für den ersten Grand-Slam des Jahres absagen musste die Wimbledon-Siegerin von 2024, Barbora Krejcikova. Der Tschechin macht seit Ende des vergangenen Jahres eine Rückenverletzung zu schaffen. Diese ist noch nicht vollständig verheilt und hindert Sie an einer Teilnahme am „Happy Slam“. 2024 erreichte die 29-jährige noch das Viertelfinale und scheiterte dort an der späteren Siegerin Aryna Sabalenka.

Eine Auflistung der vergangenen Sieger der Australian Open mit Bild von Jannik Sinner.

Die letzten Sieger und Rekorde in Australien

2024 holte Jannik Sinner seinen ersten Grand-Slam-Titel. In einem packenden Fünfsatz-Krimi gegen Daniil Medwedew, bei dem er einen Zweisatz-Rückstand aufholte und am Ende mit 3:6, 3:6, 6:4, 6:4 und 6:3 als Sieger vom Court ging war er am Ende der verdiente Champion.
Im Jahr zuvor holte Novak Djokovic seinen zehnten Titel beim Grand-Slam-Turnier von Australien, was ihn bei den Herren zum einsamen Spitzenreiter macht. Dahinter folgen mit Respektabstand Roger Federer (6 Titel) und Andre Agassi (4 Titel). Selbstverständlich zählt der 24-fache Grand-Slam-Gewinner auch 2024 zu den Topfavoriten in Down Under. Sollte es ihm gelingen erneut in Melbourne zu triumphieren wäre es zudem sein 100. Karrieretitel auf der ATP-Tour! 

Neben Djokovic gehört der Vorjahressieger Jannik Sinner zu den großen Favoriten auf den ersten Grand-Slam-Titel 2025. Der Südtiroler konnte zuletzt die ATP-Finals in Turin gewinnen und möchte genau da weitermachen, wo er 2024 aufgehört hat. Zwei Grand-Slams, drei Masters und zwei 500er-Turniere konnte er in seiner bisher erfolgreichsten Saison gewinnen und hat dementsprechend viele Punkte zu verteidigen.

Neben den beiden vergangenen Champions muss man auch Carlos Alcaraz ganz oben auf dem Zettel haben. Wie gut der Spanier tatsächlich drauf ist, bleibt abzuwarten. Denn nach seinen Siegen bei den French Open und in Wimbledon stagnierten seine Leistungen in der zweiten Saisonhälfte 2024 etwas. Auch bei den ATP-Finals in Turin schied er bereits in der Gruppenphase aus. Mit dem 21-jährigen ist dennoch immer zu rechnen.

Neben den drei absoluten Topfavoriten melden auch Alexander Zverev und Vorjahresfinalist Daniil Medwedew Ansprüche auf den Norman Brookes Challenge Cup an. Während die deutsche Nummer eins und aktuelle Nummer zwei der Welt weiterhin auf ihren ersten Grand-Slam-Titel wartet, strebt der russische Defensivspezialist nach seinem zweiten Major-Sieg seit den US Open 2021. Dreimal stand Medwedew bereits im Finale von Melbourne und musste sich jedes Mal nach einem Fünfsatz-Thriller mit dem zweiten Platz abfinden. 2021 gegen Novak Djokovic, 2022 gegen Rafael Nadal und 2024 gegen Jannik Sinner. Schlägt diesmal seine Stunde?

Jetzt auf die Siegerin bei den Australian Open tippen!

Titelverteidigerin bei den Damen ist Aryna Sabalenka, die sich im Vorjahr im Endspiel mit 6:3 und 6:2 gegen die Chinesin Qinwen Zheng durchsetzen konnte. Sie geht auch in diesem Jahr wieder als Topfavoritin auf den Titel in das Turnier. Es wäre für die 26-jährige Weltranglistenerste der dritte Titel in Folge. Ihre größte Herausforderin ist die 20-jährige US-Amerikanerin Coco Gauff. Bei den Australian Open 2024 blieb Sabalenka im Halbfinale noch mit 6:3 und 6:2 siegreich. Kann sich Gauff diesmal revanchieren und nach den US Open 2023 zum zweiten Mal ein Grand-Slam-Turnier gewinnen?

Zusätzlich zu den beiden Topfavoritinnen muss man die Weltranglistenzweite Iga Swiatek, Elena Rybakina und die Vorjahresfinalistin Qinwen Zheng auf dem Zettel haben. Wir sind gespannt, wer sich diesmal bei den Frauen durchsetzen und in Melbourne jubeln wird!

Rekordsiegerin beim Happy Slam ist übrigens die Amerikanerin Serena Williams mit 7 Titeln. Ihr folgen Margaret Court, Evonne Goolagong Cawley, Steffi Graf und Monica Seles mit jeweils 4 Triumphen.

Wetten zu den Australian Open 2025

Wir bieten dir das komplette Wettprogramm, also Einzel, Doppel und Mixed zum ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres inkl. der Qualifikation ab dem 6. Jänner. Egal ob vor den Matches oder live während einer spannenden Partie: Versuche dein Glück und tippe auf ein Tennis-Ass deiner Wahl! 

Nutze deine Chance! Vielleicht gleich mit unserem Treuebonus Sport und sichere dir einen exklusiven 25% bis zu 100€ Einzahlungsbonus

Jetzt Treuebonus Sport sichern!

Achtung NFL-Fans! Der Super Bowl LIX rückt immer näher!

Die NFL-Playoffs rücken näher: Am 18.01. und 19.01.2025 findet die Divisional Round statt! Eine Woche später stehen dann die Conference Championships an, in denen die beiden Teilnehmer für den Super Bowl LIX gesucht werden. Als großer Fan des amerikanischen Sports steht interwetten für seriöses Wettangebot zu NFLNBA und NHL! Regelmäßig haben wir für unsere Kunden Wettguthaben und Freebets zu NHL und NFL!

Alles Wissenswerte zur Wildcard-Round findest du in unserem Sportwetten-Tipp: NFL: Wild Card Round 2025.

Damit du für den Super Bowl gewappnet bist, haben wir für dich die wichtigsten Regeln des American Football zusammengefasst: NFL: American-Football-Regeln erklärt.

Portrait Jan Redakteur Interwetten
Jan Bender

Interwetten Redakteur

Mit Jan hat die Redaktion einen absoluten Darts-Experten für euch verpflichten können. Nur am Wochenende findet man ihn nicht vor der Scheibe, sondern im Block. Sein Spezialgebiet ist die Deutsche Bundesliga. Hier kennt er jede Quote. Aber auch in der Welt des Kampfsports bleibt ihm nichts verborgen. Ihr seht schon, ein Mann mit vielen Talenten!