Der DFB-Pokal: Seine Geschichte und Rekorde!
Wann findet das Pokalfinale statt: Samstag 03.06.2023
Wo findet das Pokalfinale statt: Berliner Olympiastadion
Wer überträgt das Pokalfinale live und im Stream: Sky, ARD
Was bietet interwetten seinen Neukunden? Hier findest du unseren Neukundenbonus! Wollen wir wetten?
Der DFB-Pokal wird seit 1935 jährlich ausgetragen. Erster Sieger wurde der heutige Zweitligaverein 1. FC Nürnberg, der sich im Finale gegen den FC Schalke 04 durchsetzte. Anfänglich durften lediglich Vereine der Oberliga daran teilnehmen, was sich mit der Einführung der 2. Bundesliga im Jahr 1974 änderte.
In weiterer Folge wurde die Teilnahmeberechtigung um die Verbandspokalsieger der 21 Landesverbände sowie den Meister als auch die Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten der 3. Liga der abgelaufenen Saison erweitert. Durch diese Aufstockungen nehmen nun 64 Mannschaften am Wettbewerb teil.
Die Geschichte des Pokalmodus
Im Jahr 1991 wurde der Pokalmodus überarbeitet, um den Wettbewerb noch attraktiver zu gestalten. Das Wiederholungsspiel nach Unentschieden wurde abgeschafft. Davor kam es zu einem zweiten Spiel mit umgedrehtem Heimrecht, wenn nach der Verlängerung kein Sieger feststand.
Diese Regelung wurde bereits seit der Saison 1977/78 für das Finale angewandt, da eine Neuansetzung des Pokalfinales im Vorjahr erhebliche logistische Probleme mit sich gebracht hatte. Anders als bei anderen Wettbewerben wurden Modi wie Golden Goal oder Silver Goal im DFB-Pokal nie ausprobiert.
Erfolgreichste Mannschaften
Rekordsieger des DFB-Pokals ist der FC Bayern München, der den Titel bisher 20-mal gewinnen konnte. Werder Bremen liegt mit sechs gewonnen Endspielen an zweiter Stelle und der FC Schalke 04 ist mit fünf Titeln gemeinsam mit Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt der dritterfolgreichste Verein.
Der einzige Verein, der gleich viermal ins Finale einziehen konnte, ohne dabei ein einziges zu gewinnen, ist der MSV Duisburg. Neben diesem traurigen Rekord teilt man sich auch noch jenen für die höchste Finalniederlage mit dem 1. FC Kaiserslautern. Sieger in beiden Endspielen war übrigens Schalke 04 – die Knappen konnten beide Partien mit 5:0 für sich entscheiden.
Die Rekordspieler
Im DFB-Pokal gibt es einige Akteure, die im Laufe ihrer Karriere zu Rekordspielern avanciert sind. Der Rekordhalter für die meisten Spiele ist Mirko Votava, der für Borussia Dortmund und Werder Bremen in insgesamt 79 Pokalspielen auf dem Platz stand.
Bei den Torschützen führt Gerd Müller die ewige Bestenliste an. Er erzielte 78 Tore in insgesamt 62 Pokalspielen für den FC Bayern München. Auf Platz zwei folgt Dieter Müller, der 48 Treffer für vier verschiedene Vereine zu Buche stehen hat. Erfolgreichster noch aktiver Spieler ist Robert Lewandowski, der nach seinem Wechsel zum FC Barcelona allerdings keinem Boden mehr gutmachen wird können.
Die NBA-Postseason hat begonnen!
Am 15. April haben die NBA Playoffs begonnen. In unserem Beitrag findest du alle Infos zum Modus, Quoten und Statistiken: Shoot for the Stars - NBA Playoffs 2023.
Als offizieller Partner der NHL stehen wir für ein seriöses US-Sports-Wettangebot! Regelmäßig bieten wir unseren Kunden NHL-Riskfreebets!