Olympische Spiele 2024: Wer holt Gold im Basketball?
Wann findet das olympische Basketballturnier statt: 27.07.2024 bis 10.08.2024
Wer überträgt die Spiele im TV und Stream: Eurosport, ARD/ZDF, ORF, DAZN, discovery+
Was bietet interwetten seinen Neukunden? Hier findest du unseren Neukundenbonus!

Das olympische Basketballturnier gehört zu den großen Highlights der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris. Wir verraten euch, wer die besten Chancen auf Edelmetall hat und worauf sich Sportfans rund um den Globus in den nächsten Wochen freuen dürfen.
Wer sind die Favoriten bei den Männern und auf welche Stars dürfen wir uns freuen?
Am Seriensieger aus den USA führt wohl auch dieses Mal kein Weg vorbei, wenn es um Olympia-Gold geht. Das US-Team konnte von den vergangenen zehn Olympia-Turnieren acht gewinnen und holte zwei Mal Bronze. Dahinter deutet sich jedoch ein spannender Fight um Silber und Bronze an. Kanada, Frankreich, Serbien, Deutschland und Griechenland rechnen sich allesamt Medaillenchancen aus und wollen, so wie zuletzt 2004 in Athen Argentinien, da sein, falls der große Favorit doch einmal straucheln sollte.
Die Zuseher dürfen sich auf jede Menge NBA-Stars freuen. Allen voran auf die Amerikaner rund um Lebron James und Stephen Curry. Komplettiert wird das Ausnahmeteam von Jayson Tatum, Kevin Durant, Devin Booker, Joel Embiid, Anthony Edwards, Tyrese Haliburton, Jrue Holiday, Derrick White, Anthony Davis und Bam Adebayo.
Für den amtierenden Weltmeister aus Deutschland sind Dennis Schröder, der von den Fans zum Fahnenträger gewählt wurde, Mo und Franz Wagner und Daniel Theis mit von der Partie.
Die Kanadier haben Nickeil Alexander-Walker, RJ Barrett, Dillon Brooks, Lugentz Dort, Shai Gilgeous-Alexander, Trey Lyles, Jamal Murray, Andrew Nembhard, Kelly Olynyk und Dwight Powell mit dabei.
Weiters dürfen sich Basketball-Enthusiasten auf Frankreichs Victor Wembanyama und Nicolas Batum freuen, sowie auf den Serben Nikola Jokic und Giannis Antetokounmpo aus Griechenland.
Nach welchen Regeln und in welchem Modus wird gespielt?
Da bei den Olympischen Spielen aber nicht nach den Regeln der NBA gespielt wird, sondern nach denen der FIBA, müssen sich die Topspieler, die tagein tagaus nach dem Reglement des amerikanischen Basketballverbandes ihr Tagwerk verrichten, für das Olympia-Turnier erst einmal an einige kleine Unterschiede gewöhnen. Die Wichtigsten davon möchten wir euch hier kurz erklären. Während in der NBA 4 x 12 Minuten gespielt wird, sind es nach internationalen Regeln nur 4 x 10 Minuten. Das Spielfeld bei den Olympischen Spielen ist 28 Meter × 15 Meter groß, das in der NBA 28,65 Meter × 15,24 Meter. Die Dreipunktelinie ist bei der FIBA 6,75 Meter vom Korb entfernt, nach amerikanischem Regelwerk ist der Halbkreis frontal 7,24 Meter vom Korb entfernt, seitlich aber nur 6,70 Meter. Der Ball muss in der NBA exakt 625 Gramm wiegen, während er nach FIBA-Regularium zwischen 567 und 650 Gramm wiegen darf. Ob diese kleinen Abänderungen eine gravierende Auswirkung auf das Spiel haben ist schwer abzuschätzen. Es wird jedoch interessant zu beobachten, wie das US-Team und die weiteren NBA-Spieler mit der Umstellung zurecht kommen.

Die Teams werden anfangs in drei Vierergruppen aufgeteilt und tragen dabei im Dreitagesrhythmus jeweils drei Spiele aus. Am Ende der Gruppenphase werden die drei Gruppensieger und das zweitplatzierte Team mit dem besten Ergebnis in einen Topf gesetzt, die beiden anderen Zweiten und die besten zwei Drittplatzierten kommen in einen weiteren Topf. Aus diesen beiden Töpfen werden dann die Viertelfinalduelle gelost. Die Sieger dieser Partien steigen in das Halbfinale auf. Am Sonntag, dem 10. August 2024 finden die beiden Finalspiele statt. Um 11:00 vormittags wird das kleine Finale um Bronze ausgetragen, ehe es zur Prime-Time um 21:30 zum großen Showdown um Olympisches Gold kommt. Wir sind gespannt, welche Teams bis zum Ende um ihren großen Traum kämpfen dürfen und freuen uns auf spannende Spiele auf dem Basketball-Court von Paris!
Wer sind die Favoriten bei den Frauen?
Auch bei den Frauen sind die US-Amerikanerinnen die haushohen Favoritinnen. Unsere Buchmacher geben dem Team aus den Vereinigten Staaten lediglich eine Quote von 1,07 auf den Olympiasieg. Es ist also nicht davon auszugehen, dass im Kampf um die Goldmedaille große Spannung aufkommt. Um die weiteren Plätze deutet sich jedoch ein enges Rennen an. Im erweiterten Favoritenkreis finden sich Frankreich und Australien (beide Quote 21), Belgien (24), Spanien (25), Japan (27), Kanada (35) und China (40) wieder.
Wer holt Edelmetall bei den Frauen?Wetten zu den Olympischen Spielen 2024
interwetten bietet dir neben einem reichhaltigen Angebot zum olympischen Tennisturnier zahlreiche Wetten zu anderen Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen und Co. Alle Infos zum Sportfest in Paris haben wir in unserem großen Olympia-Artikel für dich gesammelt!
Das olympische Fußballturnier steht in den Startlöchern
Schon vor der offiziellen Eröffnungsfeier am 26. Juli wird es in Paris so richtig ernst. Die ersten Gruppenspiele des Herrenturniers starten am 24. Juli. Die Damen sind am 25. Juli dran. Die Endspiele steigen am 9. August (Herren) bzw. am 10. August (Damen). Das komplette Wettangebot findest du hier.
Hier findest du unseren Sportwettentipp dazu: Olympische Spiele 2024: Das Fußballturnier!

Interwetten Redakteur
Andi ist unser Motorsport-Experte. Jedes Formel-1-Rennen ist ein Pflichttermin für ihn. Außerdem kann man ihn guten Gewissens als absoluten Tennis-Insider bezeichnen. Aber auch beim Thema Wintersport ist unsere Allzweck-Waffe euer Mann. Wir schätzen uns glücklich ihn mit seiner Sport-Expertise schon seit mehr als 10 Jahren bei interwetten zu haben!

OKC Thunder gegen Indiana Pacers: Wer holt sich den Titel in der NBA?

Die beste Eishockey-Liga der Welt ist mitten in ihrer entscheidenden Phase! Wer sichert sich die Trophäe?

Als Premium Partner der BOSS OPEN in Stuttgart wollen wir euch im folgenden Beitrag mit allen Infos zum Turnier am Weissenhof versorgen.