Donnerstag, 22. Dezember 2022

Wer siegt bei der 71. Vierschanzentournee?

Start Oberstdorf: Donnerstag, 29.12.2022 um 16:30 Uhr
Start Garmisch-Partenkirchen: Sonntag, 01.01.2023 um 14:00 Uhr
Start Innsbruck: Mittwoch, 04.01.2023 um 13:30 Uhr
Start Bischofshofen: Freitag, 06.01.2023 um 16:30 Uhr
Wer überträgt die Springen im TV: ORF1, ARD/ZDF, SRF zwei, Eurosport

Rund um den Jahreswechsel dürfen sich Wintersport-Fans auf einen der absoluten Saison-Höhepunkte freuen: In Deutschland und Österreich findet zwischen dem 28. Dezember 2022 und dem 06. Jänner 2023 die 71. Vierschanzentournee statt. So richtig losgeht es am 29. Dezember mit dem ersten der vier Tourneespringen in Oberstdorf.

Vierschanzentournee 2022/23: Was macht den Wettbewerb so speziell?

Bevor die Springer am ersten Wettkampf teilnehmen können, müssen sie allerdings noch die Qualifikation überstehen. Für Favoriten wie Dawid Kubacki, Halvor Egner Granerud oder Anze Lanisek sollte diese Aufgabe keine allzu große Hürde darstellen. Trotzdem ist der Qualifikationstag von großer Bedeutung, da an diesem die K.o.-Duelle, die es nur bei Springen der Vierschanzentournee gibt, bestimmt werden. 

Jetzt auf den Sieger von Oberstdorf wetten!

Am Wettkampftag muss der 50. und letzte qualifizierte Springer gegen den Qualifikationssieger antreten, der 49. gegen den Zweiten und so weiter. Nur die 25 Duellsieger plus die 5 besten Lucky Loser schaffen es in den zweiten Durchgang. Um einen guten Platz im Gesamtklassement, bei dem alle acht Wettkampfsprünge auf den vier Schanzen zusammengerechnet werden, erreichen zu können, muss an jedem Tag alles stimmen.

Welchen Adlern von unseren Buchmachern für die Springen von Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen und vor allem für die Gesamtwertung die größten Chancen eingeräumt werden, erzählen wir euch im nächsten Absatz.

Vierschanzentournee 2022/23: Wer sind die Favoriten?

Darüber, wer der große Favorit auf den Gesamtsieg bei der 71. Austragung der deutsch-österreichischen Springertournee ist, gibt es nach acht absolvierten Saisonspringen keinen Zweifel: Dawid Kubacki, der schon den Skisprung-Grand-Prix im Sommer dominierte, hat seine Topform in den Winter mitgenommenDer Gesamtweltcupführende hat auch das letzte Springen vor dem Tourneestart (Engelberg) für sich entscheiden können und kommt mit vier Saisonsiegen im Gepäck nach Oberstdorf.

Zur Kubacki-Soloshow muss die Tournee aber nicht zwangsläufig werden: Besonders dem Slowenen Anze Lanisek, der in Ruka und beim ersten Springen von Engelberg triumphieren konnte, und dem Norweger Halvor Egner Granerud, dessen Stern bei seinem geteilten Triumph im zweiten Springen von Ruka besonders hell leuchtete, muss man nach starken Leistungen in den vergangenen Wochen alles zutrauen.

Aber auch die Gastgeber aus Deutschland und Österreich müssen die Köpfe nicht in den Sand stecken. Für die Bundesrepublik ist die bisherige Saison zwar noch nicht nach Wunsch verlaufen, Olympiasieger Andreas Wellinger, der in den letzten Jahren mit zahlreichen Verletzungen zu kämpfen hatte, zeigte bei der Generalprobe in Engelberg mit Platz sechs aber, dass mit ihm wieder zu rechnen ist.

Die Wundertüte im DSV bleibt der Großschanzen-Weltmeister von Seefeld, Markus Eisenbichler. Wenn der 31-Jährige nach wechselhaften Leistungen im bisherigen Saisonverlauf endlich die nötige Konstanz findet, kann auch er im Konzert der Großen mitspielen.

Die besten Chancen auf einen deutschen Spitzenplatz bei der Vierschanzentournee dürfe aber wohl Karl Geiger haben: Der Zweite im Gesamtweltcup der Saison 2021/22 hat sich in den letzten Wochen von Sprung zu Sprung gesteigert. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der Allgäuer wieder ganz oben steht. Vielleicht schon beim Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstorf?

Jetzt auf den Tourneesieger wetten!

Für Österreich soll einmal mehr Stefan Kraft die Kohlen aus dem Feuer holen. Der Vierschanzentournee-Sieger von 2014/15 hat in Oberstorf seinen allerersten von bisher 26. Weltcupsiegen geholt und bei der Nordischen WM 2021 Gold auf der großen Schattenbergschanze gewonnen.

Mit der Anlage im Allgäu kommt er also bestens zurecht, mit den österreichischen Schanzen von Innsbruck und Bischofshofen sowieso. Zur Zitterpartie könnte das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen werden. Mit der aktuellen Form, der Pongauer liegt mit einem Saisonsieg in Ruka und drei weiteren Podiumsplätzen derzeit auf Rang drei im Gesamtweltcup, sollte er aber auch mit der diffizilen Anlage am Gudiberg zurechtkommen.

Ebenfalls auf der Rechnung haben sollte man Manuel Fettner, den Silbermedaillengewinner von Peking, der sich zuletzt im zweiten Springen von Engelberg lediglich Dawid Kubacki geschlagen geben musste, und Michael Hayböck, der in acht Wettbewerben vier Mal unter den Top 10 landete und im ersten Springen in Titisee-Neustadt mit Rang vier nur hauchzart am Podest vorbeischrammte.

Der Weg zum Gesamtsieg wird aber wohl nur über David Kubacki (Quote 1,85) führen. Kann der Saisondominator seine beeindruckende Form nicht nur beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf, sondern auch bei den folgenden Stationen Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen unter Beweis stellen und seinen zweiten Tourneesieg nach 2019/20 feiern?

Sportwetten Tipps zur Vierschanzentournee:

  • Die erfolgreichsten Nationen bei der Vierschanzentournee sind Österreich und Finnland mit jeweils 16 Triumphen in der Gesamtwertung. 
  • Mit Sven Hannawald (2001/02), Kamil Stoch (2017/18) und Ryōyū Kobayashi (2018/19) konnten gleich drei Athleten den „Grand Slam“, also alle vier Einzelwettkämpfe einer Vierschanzentournee gewinnen.
  • In den letzten fünf Jahren gewannen drei der fünf Sieger von Oberstdorf am Ende auch die Vierschanzentournee.

Auch NBA, NHL und NFL Fans kommen nicht zu kurz!

Untertags regieren in Europa König Fußball und der Wintersport, aber hast du auch unser US-Sports-Angebot auf dem Schirm? Als offizieller Partner der NHL stehen wir für ein seriöses Wettangebot zu NFL, NBA und NHLRegelmäßig bieten wir unseren Kunden NHL-Riskfreebets und NFL-Freebets

Jetzt auf NFL, NHL und NBA wetten!