Die Rekordsieger der Formel 1

Wann findet die Formel-1-WM 2023 statt05.03.2023 bis 26.11.2023
Wer überträgt die Formel-1-WM 2023 im TV und Stream: ORF/ServusTV, SRF, Sky, F1 TV 
Was bietet interwetten seinen Neukunden? Hier findest du unseren Neukundenbonus! Schnelle Registrierung und Auszahlung, wollen wir wetten?

Unser Wettangebot zur Königsklasse

Dein motorsportbegeisterter Wettanbieter interwetten hat für dich ein umfangreiches Sportwettenangebot zur Formel 1 zusammengestellt, welches der Konkurrenz den Auspuff zeigen soll. Bei uns kannst du auf den Weltmeister, den Rennsieger und den Pole-Setter (Fahrer und Konstrukteur) tippen. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Wettarten (Schnellste Runde, Punkte, Fahrerwetten etc.), die dein Racing-Herz höherschlagen lassen werden.

Das ist aber noch längst nicht alles: Selbstverständlich bieten wir dir auch während der laufenden Sessions die Möglichkeit, auf deinen Favoriten zu setzen. Eine Vielzahl von Spezialwetten runden das umfangreiche Livewetten-Angebot ab.

Wenn du dich zusätzlich für die Historie der Formel 1 interessierst und wissen möchtest, wer die wichtigsten Rekorde aufgestellt hat, bist du hier ebenfalls richtig. Nachfolgend haben wir für dich die wichtigsten Bestmarken (Stand 01.03.2023) zusammengefasst, um dich pünktlich zum ersten Rennen so richtig F1-fit zu machen.

Rekordweltmeister Fahrer 

Seit 1950 wird am Ende jeder Saison der Weltmeister gekürt. Ausschlaggebend für die Titelvergabe ist hierfür die Anzahl der erfahrenen Punkte: Wer nach dem letzten Rennen die meisten Zähler auf dem Konto hat, ist Weltmeister. Im aktuellen Fahrerfeld befinden sich mit Lewis Hamilton (7), Fernando Alonso (2) und Max Verstappen (2) gleich drei Weltmeister

1. Michael Schumacher und Lewis Hamilton: 7 WM-Titel
2. Juan Manuel Fangio: 5 WM-Titel 
3. Alain Prost und Sebastian Vettel: 4 WM-Titel

Rekordweltmeister Konstrukteure 

Ferrari ist der einzige aktive Konstrukteur, der an jeder Weltmeisterschaft teilgenommen hat. Mit 16 WM-Titeln ist die Scuderia auch einsamer Leader in dieser Wertung. Der letzte Gewinn einer Team-Weltmeisterschaft der Roten, deren Ergebnis bei der Verteilung der Preisgelder nach einer Saison herangezogen wird, ist aber schon eine Weile (2008) her. 

1. Ferrari: 16 WM-Titel
2. Williams: 9 WM-Titel
3. McLaren und Mercedes: 8 WM-Titel

Jetzt auf den Weltmeister tippen!

Rekordsieger Fahrer 

Mit unglaublichen 103 Siegen, davon nicht weniger als 82 für sein aktuelles Team Mercedes und 21 für McLaren, ist Lewis Hamilton der unangefochtene Spitzenreiter. Nur zum Vergleich: Max Verstappen, der Weltmeister von 2021 und 2022, kommt bisher auf 35 Triumphe, ist allerdings auch erst 25 Jahre alt. Lewis Hamilton hat schon 38 Lenze auf dem Buckel und ist damit der zweitälteste Pilot im aktuellen Fahrerfeld.

1. Lewis Hamilton: 103 Siege
2. Michael Schumacher: 91 Siege
3. Sebastian Vettel: 53 Siege

Rekordsieger Konstrukteure 

Ein Blick auf diese Statistik wird einen treuen Tifosi die eine oder andere Freudenträne vergießen lassen: Mit 242 Siegen liegt das Team aus Maranello einsam und alleine auf Platz eins. Dahinter folgen mit Respektabstand die Rennställe von McLaren und Mercedes. Weltmeister Red Bull Racing liegt mit 92 Siegen auf Rang fünf.

1. Ferrari: 242 Siege
2. McLaren: 183 Siege
3. Mercedes: 125 Siege

Jetzt auf den Bahrain-Sieger setzen!

Pole-Positions 

Mercedes-Superstar Lewis Hamilton führt die ewige Rangliste der Qualifikationssieger souverän an. Der aktive Pilot, der dem Briten am nächsten kommt, ist Doppelweltmeister Fernando Alonso. Der Spanier, der 2007 neben Hamilton für McLaren fuhr, startete 22 Mal von Platz eins in ein Formel-1-Rennen. Max Verstappen hält bei 20 Qualifikationsbestzeiten und wird 2023 wohl am Asturier, der für Aston Martin an den Start gehen wird, vorbeiziehen.

1. Lewis Hamilton: 103 Poles
2. Michael Schumacher: 68 Poles
3. Ayrton Senna: 65 Pole

Grand-Prix-Teilnahmen 

Mit seinen 41 Jahren ist der in Oviedo geborene Fernando Alonso immer noch nicht rennmüde und wird seine Bestmarke von 356 Teilnahmen an WM-Läufen 2023 weiter in die Höhe schrauben. Dass in dieser Liste nur Fahrer vorne mitmischen, die in den letzten 30 Jahren am Start waren, ist der Tatsache geschuldet, dass der Rennkalender in dieser Zeit massiv gewachsen ist und jetzt wesentlich mehr Rennen stattfinden, als zum Beispiel in den 90er-Jahren (1999: 16 Rennen vs. 2023 23 Rennen).

1. Fernando Alonso: 356 Rennstarts
2. Kimi Räikkönen: 350 Rennstarts
3. Rubens Barrichello: 323 Rennstarts

Schnellste Rennrunden 

In dieser Wertung liegt die deutsche Formel-eins-Legende Michael Schumacher deutlich vor der Konkurrenz. Lewis Hamilton hat aber gute Chancen, am gebürtigen Kerpener vorbeizuziehen. Dafür müsste er aber wohl mindestens noch zwei oder drei Saisonen anhängen.

1. Michael Schumacher: 77 Schnellste Rennrunden
2. Lewis Hamilton: 61 Schnellste Rennrunden
3. Kimi Räikkönen: 46 Schnellste Rennrunden

Saisonvorschau 2023

Die neue Saison verspricht große Spannung: Nachdem Red Bull Racing und Ferrari nach den technischen Reglementänderungen Platzhirsch Mercedes Anfang 2022 abhängen konnten, will das erfolgsverwöhnte Team aus Brackley 2023 zurückschlagen. Lewis Hamilton hat dabei ein übergeordnetes Ziel: WM-Titel Nummer acht soll her, welcher ihn endgültig unsterblich machen würde. Mit Max Verstappen (RBR) und Charles Leclerc (Ferrari) stehen zumindest zwei Gegner bereit.

Zusätzlich sollte man George Russell (Mercedes) und Carlos Sainz (Ferrari) auf dem Zettel haben, wenn es um die Vergabe des WM-Titels 2023 geht. Bei den Wintertestfahrten in Bahrain (23. bis 25. Februar) hat Red Bull Racing einen großartigen Eindruck hinterlassen, Ferrari einen guten. Lediglich Mercedes hatte noch mit einigen Problemen zu kämpfen.

Ein neuer Heckflügel, der pünktlich zum ersten WM-Lauf eingeflogen wird, soll die Balance des Mercedes-Boliden verbessern und das Team konkurrenzfähiger machen. Das tatsächliche Kräfteverhältnis wird sich aber ohnedies wie jedes Jahr, wohl erst im Qualifying zeigen, wenn alle Teams die Hosen runterlassen und das große Bluffen vorbei ist. 

Sportwetten Tipps zur Formel-1-Saison 2023:

  • Favorit im Kampf um den WM-Titel der Fahrer ist der amtierende Champion Max Verstappen (Quote 1,67) vor Charles Leclerc (Quote 5,25) und Lewis Hamilton (Quote 5,75).
  • Auch beim ersten Saisonrennen ist der Niederländer mit einer Quote von 1,85 klarer Favorit auf 25 Punkte.
  • In der Vorsaison gewann der Monegasse Charles Leclerc das Auftaktrennen im Wüstenstaat. Auch 2023 werden ihm beim ersten Rennen gute Chancen (Quote 4,60) auf den Sieg eingeräumt.

Auch NBA und NHL Fans kommen nicht zu kurz!

Untertags regieren in Europa König Fußball und der Wintersport, aber hast du auch unser US-Sports-Angebot auf dem Schirm? Als offizieller Partner der NHL stehen wir für ein seriöses Wettangebot zu NFL, NBA und NHLRegelmäßig bieten wir unseren Kunden NHL-Riskfreebets und NFL-Freebets!

Jetzt auf NHL und NBA tippen!