Quelle: imago-images.de
Quelle: imago-images.de
Langzeitwetten zählen bei Sportwetten ebenso dazu wie klassische Spiel- oder Livewetten. Neben der Frage „Wer wird deutscher Meister“, ist natürlich auch das Rennen um die Torjägerkanone von großer Bedeutung. Deshalb gehören Wetten auf den Torschützenkönig der Bundesliga bei interwetten schon vor der Saison dazu! Wir stellen die aussichtsreichsten Kandidaten vor und zeigen euch, wer in die Saison 2024/25 mit den besten Torschützenkönig Bundesliga Quoten ins Rennen geht.
Es ist das Jahr drei nach der „Lewandowski-Ära“. Zwischen 2018 und 2022 gewann Robert Lewandowski gleich fünfmal in Folge die Torjägerkanone in der Bundesliga. Unvergessen sind seine 41 Tore aus der Saison 2020/21. Damit knackte er auch den legendären 40-Tore-Rekord von Gerd Müller.
Da der Pole seit dem Sommer 2022 für den FC Barcelona auf Torejagd geht, war klar, dass in der Saison 2022/23 und 2023/24 wieder einmal ein anderer Name ganz oben stehen wird. Am Ende teilten sich Niclas Füllkrug von Werder Bremen und Christopher Nkunku von RB Leipzig die Torjägerkanone 2022/23. In der Saison 2023/24 erschien dann Harry Kane auf der Bildfläche. Mit 36 Toren in 32 spielen schrammte er gleich in seiner ersten Bundesliga-Saison am Lewandowski-Rekord vorbei und zählt daher auch diese Saison als absoluter Top-Favorit auf die Torjägerkanone.
Wenn es keine große Sensationgibt, dürfte sich also wohl Harry Kane noch einmal in die Torschützenliste der Bundesliga der letzten zehn Jahre einreihen.
Saison |
Spieler |
Verein |
Tore |
2013/14 |
Harry Kane |
FC Bayern München |
36 |
2022/23 |
Niclas Füllkrug, Christopher Nkunku |
Werder Bremen, RB Leipzig |
16 |
2021/22 |
Robert Lewandowski |
Bayern München |
35 |
2020/21 |
Robert Lewandowski |
Bayern München |
41 |
2019/20 |
Robert Lewandowski |
Bayern München |
34 |
2018/19 |
Robert Lewandowski |
Bayern München |
22 |
2017/18 |
Robert Lewandowski |
Bayern München |
29 |
2016/17 |
Pierre-Emerick Aubameyang |
Borussia Dortmund |
31 |
2015/16 |
Robert Lewandowski |
Bayern München |
30 |
2014/15 |
Alexander Meier |
Eintracht Frankfurt |
19 |
Am häufigsten sicherten sich in der Geschichte der Bundesliga Gerd Müller und Robert Lewandowski den Torschützenkönig. Je siebenmal ist dies den beiden gelungen. Mit fünf Torjägerkanonen in Folge hält Lewandowski auch den Rekord für die längste Serie.
Nachdem sich 2022/23 Niclas Füllkrug und Christopher Nknunku mit je 16 Toren die Kanone teilten, durchbrach Harry Kane diese Marke in der letzten Saison bereits nach 12 Spieltagen egalisiert! Kein Wunder, dass der Brite der Topfavorit bei den Quoten für den Bundesliga Torschützenkönig ist. Wir stellen die Favoriten bei den Wettquoten Bundesliga Torschützenkönig 2023/24 genauer vor.
Für eine Rekordablöse von knapp 100 Millionen Euro lösten die Bayern Harry Kane im Sommer 2023 von Tottenham Hotspur los. Doch die Investition sollte sich lohnen. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft funktionierte ohne Anlaufschwierigkeiten von Anfang an. Gleich in seinem ersten Spiel für die Bayern erzielte er sein erstes Tor in der Bundesliga und bereitete ein weiteres vor. Schon nach 12 Spieltagen hatte er 16 Tore auf dem Konto und damit den Bestwert der Vorsaison geknackt. Am Ende der Saison steht er bei 36 Toren und lag damit einsam an der Spitze der Torschützenliste. Sollte Kane verletzungsfrei bleiben, trauen ihm Experten auch in dieser Saison unter dem neuen Trainer Vincent Kompany ähnliche Leistungen zu. Bei den Wettquoten für den Bundesliga Torschützenkönig liegt er auf jeden Fall weit vorne.
Ein weiterer Neuzugang, der sich ohne Anpassungsschwierigkeiten in der letzten Saison direkt bewiesen hat, ist Serhou Guirassy, der letzte Saison noch beim VfB Stuttgart spielte. Die Schwaben angelten sich den Stürmer im Sommer 2023 von Stade Rennes. Dabei startete der Stürmer aus Guinea wie die Feuerwehr. Allein in den ersten fünf Partien war Guirassy gleich zehnmal erfolgreich! Insgesamt kam er in 28 Spielen auf 28 Treffer. Mit diesem Schnitt kann er Harry Kane auf jeden Fall gefährlich werden. In dieser Saison steht Guirassy beim Titel-Mitfavoriten Borussia Dortmund unter Vertrag und möchte seinen Torriecher auch im Ruhrpott unter Beweis stellen.
Der dritte aussichtsreiche Kandidat im Rennen um den Torschützenkönig der Fussball Bundesliga ist Loïs Openda. Der Belgier wechselte im Sommer 2023 von RC Lens für über 35 Millionen Euro zum RB Leipzig. Und auch hier scheint sich die Investition gelohnt zu haben. Denn Openda war in der letzten Saison mit 24 Toren einer der stärksten Torjäger.. Wettbewerbsübergreifend steht er bei 16 Toren und vier Vorlagen. Bei den Quoten des Torschützenkönigs Bundesliga ist er allerdings leichter Außenseiter – zu stark scheint Harry Kane zu sein. Doch falls Kane in ein Leistungstief fallen sollte, wäre auch Openda wieder im Rennen.
Mit Victor Boniface reiht sich auch ein amtierender deutscher Meister in die Riege der besten Bundesliga Torschützen ein. Der Nigerianer wechselte im Sommer 2023 für rund 20 Millionen Euro von Union Saint-Gilloise zu Bayer Leverkusen. Bei der Überraschungsmannschaft der Saison hatte er mit vierzehn Treffern großen Anteil am Höhenflug der Werkself. Bei den Wetten auf den Torschützenkönig der Bundesliga gehört er allerdings ebenfalls nur zu den Außenseitern.
Wenn Harry Kane seine beeindruckende Quote aus der Vorsaison halten kann, wird es wohl kein Vorbeikommen an dem Engländer geben. Tatsächlich könnte dann sogar ein neuer Bestwert aufgestellt werden. 41 Tore von Robert Lewandowski gilt es zu knacken. Zurücklehnen kann sich der Brite allerdings nicht, denn die Konkurrenz ist mit Spielern wie Guirassy, Openda oder Boniface nicht zu unterschätzen. Hinzu kommen im erweiterten Favoritenkreis noch Spieler wie Deniz Undav vom VfB Stuttgart, sein Teamkollege Ermedin Demirovic oder auch Omar Marmoush von Eintracht Frankfurt. Wir freuen uns auf ein spannendes Rennen bei den Bundesliga Torschützenkönig Wetten.
Die Bundesliga Torschützenkönig Wetten gehören zu den beliebtesten Langzeitwetten. Darüber hinaus findet ihr bei Interwetten natürlich auch weitere Wettmärkte für Langzeitwetten.
Dazu gehören beispielsweise die Wetten auf die Bundesliga Absteiger. Hier gehen in der Regel die Aufsteiger aus der 2. Bundesliga oder der Teilnehmer der Relegation mit den „besten“ Quoten in die Saison. Auch hier ändern sich die Quoten natürlich im Laufe der Saison.
Weitere Möglichkeiten für Langzeitwetten sind beispielsweise die Entscheidungen, wer die Champions League gewinnt oder welche Mannschaft in die 3. Bundesliga absteigen wird.
Mit den Bundesliga Wetten bei Interwetten findet ihr zahlreiche Möglichkeiten für 1. Bundesliga Meister Wetten – aber auch darüber hinaus. Wenn die Saison Mitte August beginnt, steht auch wieder die Zeit der Sportwetten auf den deutschen Fussball-Meister an. Wer also auf den deutschen Meister tippen will, der ist bei interwetten genau an der richtigen Adresse.