Quelle: imago-images.de
Dieser Contest besteht bereits seit 1951 und gehört zu der weltweit am längsten laufenden TV-Ereignissen. Organisiert wird sie von EBU, der European Broadcasting Union mit Sitz in Genf. Diese Allianz von öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten besteht aus über 115 Mitgliedsorganisationen, die aus über 56 Ländern kommen, darunter eben auch Teilnehmerländer für den ESC. Insgesamt sind jährlich bis zu 44 Länder zum Song Contest zugelassen, doch wurde diese Teilnehmerzahl bisher noch nie vollständig erreicht. Diese verpflichten sich, mit einem für den Contest eigens komponierten Song, in den Wettstreit miteinander zu treten. Diesen darf dann ein einzelner Sänger oder eine Gruppe von bis zu 6 Leuten mit dem Mindestalter von 16 Jahren stellvertretend für eine Nation vortragen, während das sämtliche Fernsehanstalten weltweit live ausstrahlen. Seit 2000 gibt es die Übertragung auch online über Livestream auf der offiziellen Eurovision Website. Beim diesjährigen ESC treten insgesamt 40 Länder gegeneinander an und stellen ihr musikalisches Talent unter Beweis.