EM Viertelfinale Quoten – Interwetten
Quelle: imago-images.de
Seit dem Beginn der Fußball-Europameisterschaft am 11. Juni 2021, drücken Fans international die Daumen für ihr Team. Lange ruhte der Fußball und verlangte allen Beteiligten Geduld und Ruhe ab. Zwar wird in diesem Jahr kaum Jubel von den Rängen zu hören sein, doch dass der Fußball international rollt, sollte Grund genug zur Freude sein. Mit dem Auftaktspiel Italien gegen Türkei in Rom wurde die wundervolle Zeit für Fußball-Liebhaber eingeläutet. Wo zu Beginn noch Vorfreude und Jubel herrschen, mischen sich spätestens bei den ersten Niederlagen und ausgeschiedenen Teams auch etwas Wehmut und Enttäuschung unter. Keine Frage: Fußball ist Leidenschaft, Emotion und Ehrgeiz!
Im Juni traten die insgesamt 24 Mannschaften in den Gruppenphasen sowie Achtelfinalen gegeneinander an. Im Juli stehen anschließend die Viertelfinale, das Halbfinale und das Endspiel auf dem Plan. Mit Blick auf die Sportwetten lassen sich schon erste Tendenzen ablesen, welche Mannschaft das Potenzial dazu hätte, in die Endrunde zu gelangen: Spanien, Großbritannien oder Belgien zählen zu den Favoriten. Schweiz oder Dänemark werden dagegen als Geheimtipp gehandelt, die man bei den EM Viertelfinale Wettquoten nicht außer Acht lassen sollte.